Einer der Stachelbärte

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 172 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kücki.

  • Hallo zusammen,


    während einer Wanderung am 22.09.2025 im Bienwald (südöstlich vom Pfälzerwald gelegen) hatte ich einen von mehreren Persern (persönlicher Erstfund): Es handelt sich um einen der Stachelbärte, ich vermute den Igel-Stachelbart Hericium erinaceus.

    Ich habe drei Fotos gemacht.

    Bild 1: Seitenansicht


    Bild 2: Draufsicht


    Bild 3: Ansicht von seitlich / unten


    Ist meine Vermutung des Igel-Stachelbartes richtig? Oder kommt auch der Dornige Stachelbart in Frage?


    Viele Grüße

    Reinhard

  • Hallo Reinhard,


    wunderhübsch!


    Den kenne ich nur aus meinem Badezimmer, aber wild gewachsen würde ich den auch gerne mal finden.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo zusammen,


    macht euch nur lustig ...

    Das ist ein Perser und kein Flokati.

    Das erste Bild erinnert mich von der Seite an den Kopf eines Puli (Ungarischer Hirtenhund).


    Liebe Grüße

    Reinhard