Bestimmung 2 Pilze?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 193 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo BSB,

    (welcome)

    Deine Fotos sind für einen Bestimmungsversuch leider nicht besonders aussagekräftig. Besonders das erste Exemplar ist so alt und zerfressen, daß man kaum noch was erkennen kann.

    Bitte schau mal hier, was man für eine Bestimmungsanfrage so beachten sollte:

    Ein Schnittbild und ein besserer Blick auf die Unterseite wäre auf jeden Fall hilfreich. Der 2. Pilz könnte nämlich ein Erdritterling sein. Dazu müßte man die Lamellenansätze sehen.

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von Grüni/Kagi ()

  • Hallo BSB,(welcome).

    Das Pilzforum.eu funktioniert ein bisschen anders als die unsozialen Medien. Üblicherweise begrüßen wir die Anderen und bitten um Hilfe.

    Wenn du belastbare Aussagen von den Experten haben möchtest, die ja im übrigen auch Zeit aufwenden, um dir zu antworten, solltest du dir auch ein bisschen Mühe mit der Fragestellung geben. Hier findest du Informationen, was zur Bestimmung eines Pilzes wichtig ist.

    Ich tippe auf einen Rosasporer mit schmieriger Huthaut, mutmaßlich der Größte Scheidling. Wichtig wäre allerdings, die Stielbasis zu sehen.


    edit: Grüni hatte es schon geschrieben. Hab's überlesen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.