Was bin ich???

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 297 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen.


    Ich bin neu hier und habe mich noch nicht vorgestellt, werde das aber nachholen.


    In unserem Garten wachsen in einer Ecke Pilze, bei denen ich mir nicht sicher bin um was es sich handelt, wenn ich auch eine Vermutung habe.

    Vielleicht könnt ihr mir helfen welcher Pilz das ist und ob genießbar oder nicht.


    Wir hatten vor ein paar wochen bereits mehrere dieser Pilze im Garten, die es jedoch vermutlich durch die Hitze, nicht geschafft haben, da sie ausgetrocknet sind.


    Vor ein paar Jahren habe ich, in unserem Garten eine parasolpilzkultur von hawlik ausgebracht, jedoch an einer völlig anderen stelle zu der Stelle an dem nun der Pilz, der auf dem bild zu sehen ist, wächst.


    Handelt es sich hier um einen parasolpilz?


    Würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Ich bin eine Laie und kenne mich leider kaum aus.


    Viele liebe Grüße


    Claudia

  • Ein Parasol hätte einen genatterten Stiel. Das scheint dein Pilz nicht zu haben. Wenn Du ihn anscheidest läuft er vermutlich safranrötlich an. Somit ist es ein Schirmpilz aus der Ecke der Safranschirmlinge (Cholorphyllum). In diese Gattung gibt es auch giftige (Magen-Darm) Arten. Um die Auszuschliessen bräuchte man ein Bild der Lamellen und ein Bild der Stielbasis "Knolle".

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)+3(APR2024)=93

  • Wie schon zuvor erwähnt, ist es kein Riesenschirmling (Macrolepiota), sondern einer der Safranschrimlinge (Chlorophyllum). Aufgrund des hohen Kontrasts von Huthaut und Hutschuppen, fällt Ch. olivieri schon mal raus. Auch der Standort ist eher für andere Arten typisch. Es ist gut möglich, dass du da einen der giftigen Safranschirmlinge hast.


    Die Unterscheidung der Chlorophyllum-Arten ist makroskopisch nicht ganz einfach.

  • Hallo ihr Lieben.


    Vielen dank für eure Antworten in so kurzer Zeit und für eure Mühe, die ihr euch gemacht habt. So was in der Art hab ich mir schon gedacht, wäre auch zu schön gewesen, wäre es ein Parasol. Träumen kann man ja mal. 🙈


    Viele liebe Grüße und einen schönen Abend. 😊

  • Hallo Claudia,

    (welcome) . Ein Parasol ist das nicht. in meinem Landkreis gab es letzte Woche eine heftige Vergiftung mit einem der Garten-Giftschirmpilze. Die sehen den essbaren Riesanschirmpilzen sehr ähnlich, haben aber nie den genatterten Stiel, der für Riesneschirmpilze bzw. Parasole typisch ist.

    Um deinem Pilz einen Namen zu geben, müsste man mehr über ihn wissen. Boletaceae hat dir den entsprechenden Link geschickt. Wichtig wäre vor allem ob, und wie sich der Pilz im Anschnitt verfärbt.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.