Stacheling

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 253 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cognacmeister.

  • Hallo Markus,

    wie war denn die Konsistenz des Fleisches - mürbe und brüchig oder gummiartig-korkartig-zäh? Das ist entscheidend für entweder Bankera oder Phellodon. Nach Suppenwürfel hatten sie ja schon gerochen, oder?

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Markus,

    wie war denn die Konsistenz des Fleisches - mürbe und brüchig oder gummiartig-korkartig-zäh? Das ist entscheidend für entweder Bankera oder Phellodon. Nach Suppenwürfel hatten sie ja schon gerochen, oder?

    FG

    Oehrling

    Jop und zäh ist das Ding aber weißt e wie lg

  • Bankera oder Phellodon.

    Ist jetzt sowieso alles Phellodon...


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Das halte ich für Unfug. Beispielsweise ist Phellodon in der Lage, Gräser und Zweige zu umwachsen, Bankera kann das nicht. Das Fleisch von Phellodon hat Duplexstruktur, das von Bankera nicht. Soll aber alles dieselbe Gattung sein? Diese zweifelhafte Zusammenlegung wird sicherlich wieder revidiert.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Markus,


    nach den Bildern schwer zu beurteilen. Ich würde mal Phellodon melaleucus ins Rennen schicken. Es sind ja auch eingewachsene Nadeln (Kiefer) zu erkennen.

    Möglicherweise handelt es sich auch um verblasste P. niger. Ein Schnttbild vom Stiel würde helfen.


    GR Ingo

  • Das halte ich für Unfug. Beispielsweise ist Phellodon in der Lage, Gräser und Zweige zu umwachsen, Bankera kann das nicht. Das Fleisch von Phellodon hat Duplexstruktur, das von Bankera nicht. Soll aber alles dieselbe Gattung sein? Diese zweifelhafte Zusammenlegung wird sicherlich wieder revidiert.

    FG

    Oehrling

    Finde ich auch fragwürdig. Die Fruchtkörper der beiden Bankeras ähneln eher Habichtspilzen als Erdwarzenpilzen.


    GR Ingo

  • Die Kiefer passt die Fruchtkörpers sind noch jung ich lass sie noch wachsen und mit den stachelingen bin ich noch nicht so vertraut des dauert noch ein wenig lg.