weißer stacheliger Porling an Kiefer

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 143 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Hallo allerseits,


    an einigen Stümpfen von jungen Kiefern (auf aufgelassener Fläche gewachsen, abgesägt, damit wieder Magerwiese draus wird, leichte Neigung nach SW) wächst ein Porling mit Zähnen, teils resupinat aber überwiegend mit samtigen Hüten. Die meisten solcher Stümpfe haben aber Trichaptum fuscoviolaceum.

    Am gleichen Stubben auch noch etwas älter Trametes hirsutum - oder was ich dafür halte - die ja eigentlich auch nichts an Kiefer zu suchen hat.


    mit KOH tritt Orangefärbung ein (ähnlich auch an dem obigen Exemplar von Tr. hirsutum)

    Mikroskopisch

    Auflicht, Zahn

    Hut

    in KR, Sporen 4-6*2-2,5 µm


    Für die Bestimmung fällt mir nichts Plausibles ein, nur vage Ideen

    (1) Trametes hirsutum in Sonderausführung - das wäre plausibel, weil es den am gleichen Stubben gibt ...

    (2) Trichaptum fuscoviolaceum als Albino - das ist die Art, die am ehesten auf solchen frische Kieferstubben zu erwarten ist

    (3) Climacodon pulcherrimus - auch der sollte eher an Laubbäumen zu finden sein und ist in der Gegend wohl bisher noch nicht (identifiziert) angetroffen worden

    (4) Arten, die ich übersehen habe ... und nicht so extravagant sind, wie (1)-(3)


    Vielen Dank für's Anschauen, ggf. Meinungen und bessere Vorschläge ( Werner Edelmann , Tomentella , ... )

    LG, Bernd