Pilze auf Poster

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 165 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Habt Ihr eigentlich Favoriten bei Pilz-Postern?


    Also z.B. ein Poster, das bei Euch zuhause hängt

    oder empfehlenswerte Plakate für Pilz-Ausstellungen, Lehrveranstaltungen, ggf. auch für Schulen u.ä.?


    Dabei interessiert mich, wo es besonders gut getroffene Darstellungen der Arten gibt

    und auch ob die Poster einigermaßen aktuell sind...

    z.B. mit Arten, die man tatsächlich (immer noch) bei uns finden kann und die nach neuesten Erkenntnissen beschrieben sind.


    Ich habe vor kurzem mal was gesehen und noch nicht ausführlicher begutachten können...

    Auf der Online-Suche danach fand ich dieses hier, das ist es vmtl. -

    leider kann nicht richtig erkennen, wer das mit welcher Expertise herausgegeben hat:

    Bio-Poster "Pilze"
    Bio-Poster "Pilze" Das 2020 entstandene Poster zeigt 90 Pilzarten, von denen viele essbar, einige ungenießbar und andere wiederum hochgiftig sind. Das…
    www.wissensposter.de

    Zumindest ist es angeblich von 2020.


    Wie ist Eure Einschätzung?

    Oder gibt es andere, bessere Kandidaten?


    Viele Grüße ==taube ==roeessbar

    Surely it is our responsibility to do everything within our power to create a planet

    that provides a home not just for us, but for all life on Earth.”


    David Attenborough

  • Hallo,


    meine Favotiten sind über 100 Jahre alte Schulplakate mit Pilzen, weil sie einfach schöner gedruckt wurden.


    Die Abbildungen im obigen Poster sind übrigens teils von "Gramberg (1913): Pilze der Heimat" entnommen.


    Gruß

    Peter

  • Hi,


    für mich sind solche Poster immer "nur" schöne Deko-Objekte ohne wissenschaftlichen Anspruch. Als Einstieg kann ich dir das Poster von Rita Lüder empfehlen; ihr Buch "Grundkurs Pilzbestimmung" leider nur das 1. Kapitel. Der Rest des Buches ist leider an einigen Stellen sehr fehlerhaft.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Peter,


    ich bin immer noch begeistert von den Kalenderblättern, die mir ein gewisser "Peter" vermacht hat. :gzwinkern:

    Hier vier von den vielen::



    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Sorry, aber dieser Zeichnungsstil gefällt mir so ganz und gar nicht. Entweder historisch oder modern, aber nicht grossmütterlich-kindlich! (Ich weiss, ist natürlich Geschmacksache... kopfeinzieh)

    Wofür entschuldigt du dich? Dir gefällt der Zeichenstil nicht? Das ist vollkommen okay. Mir gefällt ihr Zeichenstil, aber vieles anderes von ihr nicht. ==Gnolm7 ==Gnolm10

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.