Silberröhrling?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 160 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Hallo!


    Seit dem rosahütigen WuBi



    schaue ich mir die Exemplare genauer an. Heute auf dem Rückweg von der Sammeltour hat meine Frau aus dem Augenwinkel einen großen hellhütigen Boleten an der Böschungskante von einem Feldweg entdeckt, den ich zunächst als WuBi eingeschätzt hatte.


    Nach der Entnahme ist mir die für einen WuBi in diesem Reifegrad etwas helle und nicht rissige Hutoberfläche aufgefallen. Die nächste Unregelmäßigkeit war das Verfärbungsmuster des Hutes, nur direkt oberhalb vom Röhrenboden blauend, aber nicht im restlichen Hutfleisch.


    Schließlich ist die Geschmacksprobe, die mich angesichts des Zustandes vom Fruchtkörper etwas Überwindung gekostet hat, völlig mild ausgefallen. Jetzt keimt die Hoffnung, dass ich endlich B. fechtneri gefunden habe. Bislang hatte ich noch kein völlig mild schmeckendes Exemplar von C. radicans, sowas soll es aber auch geben.


    Also, top oder flop?


    Beste Grüße,


    Frank


  • Hallo,

    Ein derart überaltertes Exemplar kann wahrscheinlich schon mal mild statt bitter schmecken. Auch das blauverhalten ist bei solch einem schlappen nicht mehr verlässlich. Wenn du willst, darfst du selbstverständlich deinen Fund als fechtneri verbuchen, aber mich überzeugen deine Fotos nicht, sorry. Aus welchem Habitat stammt denn der pilz überhaupt?

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!