Welcher Röhrling versteckt sich hier?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 431 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shroom!.

  • Liebe Rätselfreunde

    Das war im Prinzip ein Zufallsfund, bin in einem steilen Hang hochgekraxelt und durch die Steigung genug nahe am Boden.

    Also ein Röhrling ist es, aber welchen?

    LG Andy

  • Hallo Andy,


    im Gegensatz zu Matthias werfe ich nicht mit Pilzen und tippe mal auf Grauer Lärchenröhrling.


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Hallo Andy,


    ich versuche es mal mit dem Elfenbeinröhrling.


    Liebe Grüße Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Hallo Zusammen

    Vielen Dank für eure Tipps, ich weiss ist nicht einfach daher einen nächsten Hinweis -> blauend im Schnittbild. LG Andy

  • Der Elfenbeiner blaut auch nicht. Ich gehe dann zum WuBi.

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Dann ist mein nächster Tipp Schwarzblauender Röhrling, auch wenn der Hut eigentlich zu hell ist.


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • So wie ich Andy kenne muss es wohl etwas seltenes sein und ich schliesse mich Matthias mit Kornblumenröhling an.

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Hallo zusammen


    Cool, ein Rätsel. :) :cool: Vielleicht wäre es für nächstes Mal besser Spoiler zu verwenden, damit nicht gleich jeder vom anderen den Tipp sieht.

    Ich setze auf: Schönfussröhrling - Caloboletus calopus


    LG
    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Liebe Pilzfundfreunde

    Ich löse mal auf, leider nein kein Kornblumenröhling.... Den suche ich auch schon lange.

    Dafür ein Silber-Röhrling (Butyriboletus fechtneri) Höhe 1200müm mit Picea und Abies alba.

    Danke für das miträtseln.

    LG Andy

  • Hallo Andy,

    ein schöner Fund der in höheren Lagen ab und zu unter Nadelbäumen zu finden ist.

    viele Grüsse
    Matthias

    Hallo Matthias, ja habe nicht damit gerechnet.....

    Vielen Dank. LG Andy