Ein paar Funde der letzten Tage

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 512 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Corinne.

  • Hallo,


    natürlich habe ich nicht nur Boletus aereus in dieser Woche finden können. Es waren auch ein paar andere Sachen dabei die ich hier zeigen werde.


    Hygrocybe glutinipes - Schleimfußsaftling



    Ramaria stricta - Steife Koralle






    Hygrocybe acutoconica - Safrangelber Saftling



    Agaricus augustus -Riesenegerling



    Amanita pantherina - Pantherpilz



    Entoloma lividoalbum - Weißstieliger Rötling



    Agaricus xanthodermus - Karbolegerling



    Hortiboletus engelii - Eichenfilzröhrling



    Caloboletus radicans - WuBi



    Hygrocybe insipida - Gelbrandiger Saftling



    Humaria hemisphaerica - Halbkugeliger Borstling



    Otidea alutacea - Ledergelber Öhrling



    Xerocomellus pruinatus - Bereifter Rotfußröhrling



    Hemileccinum impolitum - Fahler Röhrling



    Butyriboletus appendiculatus - Anhängselröhrling



    Boletus reticulatus - Sommer-Steinpilz



    Hygrocybe conica - Kegeliger Saftling



    Russula violeipes - Pfirsichtäubling



    Stockschwämmchen



    Clitopilus geminus - Würziger Tellerling



    Leccinellum carpini - Hainbuchenraufuß



    Calvatia gigantea - Riesenbovist



    Suillellus luridus - Netzhexe mir Netz



    und fast ohne Netzzeichnung



    Amanita rubescens - Perlpilz in großen Mengen



    und Neoboletus erythropus, der Flocki unter Fichten.



    Ich denke es reicht für heute und ich verabschiede mich bis zum nächsten Mal. Vielleicht gefällt Euch ja mein bunter Wald-, Wiesen- und Parkmix. Ich wünsche allen ein erfolgreiches Wochenende.


    VG Jörg

  • Hallo,


    ich muss eine Bestimmung korrigieren. Der zweite angebliche Fahle Röhrling ist Butyriboletus appendiculatus , der Anhängselröhrling. Zumindest für mich ist das sogar der seltenere Fund. Ich habe den Fehler oben korrigiert.


    VG Jörg

  • Hallo Jörg,


    es ist immer wieder toll mit Dir auf eine Pilztour zu gehen. Danke Dir fürs mitnehmen.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Hallo Bläuling,


    es freut mich das zu lesen :thumbup: . So wirkliches Interesse scheinen meinen Berichte nicht mehr zu erzeugen. Ob ich noch weitere einstelle muss ich mir noch überlegen. Bei interessanten Funden kommt natürlich etwas von mir.


    VG Jörg

  • Lieber Jörg


    Ich bin auch eine begeisterte Verfolgerin deiner stets interessanten und schönen Funden von welchen ich so viele bei mir nicht finde und ich danke dir hiermit fest, dass du uns mit deinen tollen Beiträgen daran teilhaben lässt.🙏

    Liebe Grüsse und weiterhin viel Erfolg und Freude auf deinen Erkundungstouren wünscht dir

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

    Einmal editiert, zuletzt von Corinne ()