🍄🍄🍄Jetzt geht der Garten richtig ab! 🌳🌲🌳

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 161 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von GrĂĽni/Kagi.

  • Hallo, hallo,

    ich hatte in meinem letzten Thema ja von der Durststrecke in meinem Garten gesprochen...die scheint nun doch vorbei zu sein, nachdem es dauernd regnet und dazwischen auch mal ein biĂźchen warm war.


    1.:

    Ich fand heute diesen niedlichen Röhrling.

    So einer hat sich noch nie hier gezeigt. Hut ist ganz hellbraun filzig, am Rand etwas felderig, der Stiel ist fast weiß u leicht gerieft. Die Röhren gelb, unregelmäßig geformt.

    Für einen Röhrling ist er zierlich, Hut Dm ca 6cm, Stiellänge ca 5cm, Stiel Dm ca 1,5cm.

    Er ist noch so frisch und hĂĽbsch, soll noch aussporen, daher habe ich ihn nicht entnommen.

    Ich tippe auf Filzröhrling (Xerocomus ...) nur welcher? Ob er blaut, rötet oder sonstige Verfärbungen zeigen würde, weiß ich so natürlich nicht. In ein paar Tagen werde ich ihm dann mal zu Leibe rücken...


    2.:

    Dann leuchtete noch was Weißes aus Laubstreu und Efeu. KWP mit leicht trichterlingsähnlichem Habitus. Lamellen dicht, untermischt, herablaufend. Geruch für mich unidentifizierbar. Irgendwo zwischen pilzig, mehlig und kellerartig. Hutoberfläche weiß u einigermaßen glatt, Stiele nur leicht strukturiert, Stielbasis etwas flockig bzw wattig. Rand bei jungem Exemplar eingerollt, altes Exemplar ausgebreitet bis wellig. Größe: Hut Dm 2,5-5cm, Stiele 3-5cm, Stiele Dm 1-1,5cm.


    3.:

    Dann habe ich nochmal weitergesucht - und wurde mit alten Bekannten belohnt, die sich immer mal wieder in meinem Garten zeigen. Drei fette Netzhexen! Leider sind sie schon halb weggefault...hätte ich wohl doch früher mal im verregneten Garten umherschauen sollen! Die Stiele mit den roten Netzen und das Blauen sind aber trotzdem noch erkennbar.

    Riesige alte Latschen - und die Pilze auch! :glol:

    Pilzige GrĂĽĂźe,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ăś200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind auĂźerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂĽnis/Kagis verrĂĽckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

    Einmal editiert, zuletzt von GrĂĽni/Kagi ()

  • Hallo GrĂĽni/Kagi,

    mIR sieht das nach dem Eichenfilzröhrling aus,

    Viele GrĂĽsse

    Matthias

  • Huhu GrĂĽni/Kagi,


    sehe ich wie Matthias. Soo lange wĂĽrde ich den nicht mehr wachsen lassen - vermutlich ist der sogar morgen schon unansehnlich. Und schau, dass du ihn mit Stielbasis entnimmst (mit Messer raushebeln). Manchmal sitzen die karrotenroten Punkte seeehr weit unten.


    Der weiße könnte ein Mehlräsling sein. Guck mal, ob du auf der Hutoberfläche deinen Fingerabdruck hinterlassen kannst. Oder schau, ob der rosa absport.


    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-GebĂĽhr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo GrĂĽni/Kagi,

    mIR sieht das nach dem Eichenfilzröhrling aus,

    Viele GrĂĽsse

    Matthias

    Hallo Matthias, danke für deine Einschätzung. Kann der auch an anderen Gehölzen? Dort gibt es Fichten, Hasel und sonst nur Gartensträucher.

    Weit und breit keine Eiche.

    Pilzige GrĂĽĂźe,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ăś200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind auĂźerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂĽnis/Kagis verrĂĽckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Hallo GrĂĽni/Kagi,

    der kann auch mit anderen Gehölzen, die Eiche war eben bei der Erstbeschreibung dabei. Ist bei anderen Pilzen auch oft so, wie beim Fichtensteinpilz der auch sehr flexibel mit Baumpartnern ist,

    viele GrĂĽsse

    Matthias

  • Kann der auch an anderen Gehölzen? Dort gibt es Fichten, Hasel und sonst nur Gartensträucher.

    Moin,

    ja, der kann auch mit anderen Bäumen, Sträuchern.

    Ich find den in dem Laubwald, wo ich die letzten Wochen immer wegen Täublingen unterwegs war u.a. bei Buche, Hainbuche, Haselnuss. Eichen gibts da gar nicht so sehr viele.

    Das passt schon.

    Ups, Matthias war schneller :)


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Hallo Schupfi,

    danke auch für deine Einschätzung! Ich gucke auf jeden Fall morgen nach dem kleinen Filzi - die Karottenpunkte wollte ich schon immer mal sehen!

    Was den weiĂźen betrifft: Fingerabdruck ja, definitiv! Sporenabwurf ist in Arbeit.

    Pilzige GrĂĽĂźe,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ăś200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind auĂźerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    GrĂĽnis/Kagis verrĂĽckte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!