Kleine Parkrunde

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 488 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grafei.

  • Hi.


    Der ergiebige Regen ermuntert zum Pilze suchen. Die Wälder hier sind weiterhin leer, also geht es halt in die Parks.

    Hier ein paar Pilze der letzten Tage.


    1. Crepidotus autochthonus steht öfters mal am Boden rum.




    2. Ein Resupinatus - ich hab's nicht hinbekommen die Mini-Dinger zu präparieren fürs Mikro. Wie soll man da eine Lamelle entnehmen um nach Cheilos zu gucken? Bin ich zu doof für. Sporen waren globos - vielleicht einfach R. applicatus s.l.?




    3. Calocera cornea habe ich noch nie mit so weißem Flaum gesehen - kann aber nix anderes sein, oder?



    4. Suillellus luridus



    5. Die Gartenfilzer konnte ich sogar alle am gleichen Tag erwischen. Hortiboletus engelii


    6. Hortiboletus rubellus






    7. Und der dritte im Bunde - Hortiboletus bubalinus


    8. Neoboletus xanthopus steht in Unmengen und besten Alterszuständen für Bilder rum.




    9. Und wo die stehen wachsen zumeist auch ihre Kumpels - Chalciporus rubinus - erfreulicherweise wieder häufig am Start auch dieses Jahr.


    Babies:



    und ihre "großen" Brüder:


    Einer musste mal für ein Schnittbild herhalten:


    10. Ganoderma resinaceum


    11. Simocybe sumptuosa



    13. Auch Rubroboletus legaliae war wieder da. Lange hat er leider nicht durchgehalten - am nächsten Tag hat ihn vermutlich irgendein Fresspilzsammler eingesackt...leider ein häufiges Schicksal der seltenen Röhrlinge hier.



    14. Caloboletus radicans wird auch ständig gerüpft - bei dem macht das aber nix - der steht in Unmengen rum jedes Jahr.



    15. Agaricus campestris



    16. Suillellus queletii (die beiden links - der eine war leider bereits abgeschnitten worden...) und Neoboletus xanthopus im Vergleich.


    17. Pluteus leoninus


    18. Und den Abschluss macht ein Erstfund vom Heimweg - intensiv mehliger Geruch, tief wurzelnd am Wegrand - das sollte Tricholomella constricta sein.



    Kurz gesagt - es war ein schöner Tag für alle Hobby-Mykologen. ==konfetti



    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo Schupfi,


    sehr schön, es geht wieder los. Rubroboletus legaliae will ich unbedingt auch einmal selber finden. Auch Chalciporus rubinus würde ich gern einmal in einem nicht vertrockneten Zustand finden. Gratulation auch zum Perser.


    Danke fürs Zeigen.


    VG Jörg

  • Wow sehr gut Schupfi

    diese Röhrlingsvielfalt ist eindrucksvoll.

    Die Vergleiche der Filzröhrling helfen sehr zu verstehen was es alles für Arten gibt.


    Tricholomella constricta ist ein Hit, Gratulation💯.

    LG Andy

  • Hallo Schupfi,


    danke für's Zeigen.


    Tolle Bilder hast Du gemacht und tolle Pilze hast Du gefunden.

    Gerade die Röhrlinge sind schön, hier Chalciporus rubinus.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Huhu und Danke für die Anteilnahme :saint:.


    Jörg, aktuell würdest du sicherlich noch frische FK von C. rubinus finden bei der Wetterlage. R. legaliae wird schwieriger, da gibt's nur die eine Stelle und da latschen halt die Spaziergänger ständig drüber oder sie werden eben gerüpft. Du könntest dafür bei uns mal ein bisschen Satansröhrling verteilen, falls du hier stöbern gehst. :P (jaja, ich weiß - ich wollte selber gucken kommen...ich muss endlich mal arbeitslos werden).


    Hat zufällig noch jemand einen Tipp zur Präparation von so Kleinstpilzen wie dem Resupinatus? Wie bekommt man da eine Lamelle raus, wenn nach Cheilos gefragt wird? Geht das überhaupt ohne Stereolupe? In meinem "Präparat" war am Ende alles mit dabei und nix mehr sinnvoll zuzuordnen, abgesehen von den Sporen.


    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hi Schupfi,


    diese Woche bin ich schon verplant und mein Bein streikt wieder einmal. So konnte ich heute früh nicht einmal zu den Königen nach Plauen fahren obwohl ich schon unterwegs war. Den Satan versuche ich übrigens an seinem Standort aus meiner Jugend wieder anzusiedeln. Dazu brauche ich aber reife Fruchtkörper und die sind rar.


    VG Jörg