Scheidenstreifling

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 210 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Halli Hallo,

    Mich würde einmal interessieren, ob ihr den Scheidenstreifling grundsätzlich zu Speisezwecken sammelt. Roh giftig aber gebraten soll der Speisewert auch eher gering sein, wurde mir gesagt. Habt ihr da andere Erfahrungen?

    Liebe Grüße, Lou


  • Hallo Lou,

    ich sammle wenn dann den fuchsigen und den orange-gelben, aber nur, wenn es wirklich einwandfreie Exemplare sind und wenn ich sonst nicht ganz so viel anderes habe.


    VG Corne

  • Moin Lou,

    den rotbraunen, Amanita fulva, nehme ich auch ab und an mal mit, wenn die wirklich in Top Zustand sind. Geschmacklich find ich die in Ordnung.

    Sind halt leider sehr empfindlich. Man kann den Korb so ein bischen mit irgendwas weichem auslegen, das hilft ein wenig, aber wenn man dann noch größere, schwerere Pilze mit dabei hat, das wird dann etwas schwierig.


    LG

    Daniel

  • Hallo Lou,


    na ja, das ist recht wenig „dran“. Das lohnt nicht. Ansonsten halte ich es wie Corne, in der Not frisst der Teufel Fliegen.


    Roh sind die Pilze im allgemeinen giftig. Außer ein paar Ausnahmen, wie der Steinpilz, Boletus edulis, der auch zu Carpaccio benutzt wird. Wegen der Giftigkeit im Rohzustand auch das wichtige, lange Durchgaren. Die hitzelabilen Giftstoffe zersetzten sich dabei.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Ja, genau das ist das Problem. Ich hab die tatsächlich so transportiert, wir waren zu zweit unterwegs und wir hatten einen kleineren nur für die, falls wir welche finden.

    Zwei Mal haben wir die verkostet, genügt. Ich lass sie stehen, schön sehen sie aber trotzdem aus :)