Hallo, im Mai habe ich in Oldenburg viele Grünblättrige Schwefelköpfe gesehen, die zwar Fruchtkörper bilden,
aber keine Sporen aufweisen. Kann jemand etwas zu dem Phänomen sagen, warum sowas auftritt? Und ist das
allgemein bekannt?
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 143 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.
Hallo, im Mai habe ich in Oldenburg viele Grünblättrige Schwefelköpfe gesehen, die zwar Fruchtkörper bilden,
aber keine Sporen aufweisen. Kann jemand etwas zu dem Phänomen sagen, warum sowas auftritt? Und ist das
allgemein bekannt?
Hallo,
Hatte ich vor ein paar Jahren auch schon mal.
Wilde Vermutung :
Ein Primärmyzel welches keinen oder einen unpassenden Partner gefunden hat.
Das mit den Geschlechten bei Pilzen ist ein kompliziertes Ding.
Gruß
Norbert
Klingt nach einer guten These. Für mich ein Gegenargument wäre, dass dieser Pilz in dem Wald an vielen Standorten wächst. Und auch im Herbst wachsen dort gleiche Vertreter umliegend mit Sporen.
Hallo,
bekannt ist das schon, dass es Hypholoma fasciculare fm. sterile gibt. Ludwig hat sie in seinem Kompendium drinne und Dähnke bildet ihn in ihrem Wälzer auf Seite 607 ab.
Ich denke, so selten kommt diese Form nicht vor, ich hatte sie glaubich auch schonmal in den Händen.
Beste Grüße
Harald
Hallo
Ich kenne das von den Rauchblättrigen Schwefelköpfen.