Blauender Helmling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 163 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grüni/Kagi.

  • Hallo in die Runde,


    heute war ich Mal wieder auf Verwandtenbesuch eine kurze Runde durch den Wald unterwegs und dabei auf einen interessanten kleinen Helmling gestoßen.

    Leider hatte ich eigentlich gar nicht nach Pilzen gesucht und deswegen auch nur mein Handy dabei, und habe auch keine Bestimmungsliteratur greifbar.

    Man möge mir das nicht optimale Foto Mal wieder verzeihen ;) :


    Was sofort auffällt ist das Blauen des Hutrandes und der Stielbasis.

    Die Pilze selbst haben einen ca 5 bis 10 mm breiten Hut, waren insgesamt vielleicht 3 bis 5 cm hoch.

    Farben entsprechen denen auf dem Foto schon ganz gut.

    Die Lamellenschneiden waren nicht besonders gefärbt, sondern den Lamellen gleich weiß.

    Einen spezifischen Geruch konnte ich nicht wahrnehmen.

    Sie wuchsen auf einem schon recht morschen Baumstumpf in einem fast reinem Fichtenforst, daher würde ich auch erstmal von einem Nadelholzstumpf ausgehen.

    Der Wald ist sauer und relativ feucht, es findet sich dort auch Torfmoos, er liegt auf Granit.


    Ich denke dass mit diesen Angaben und dem Foto vielleicht schon etwas eingrenzen kann?


    Wie gesagt habe ich keine Literatur greifbar, googeln ergab Mycena cyanorhiza als möglichen Kandidaten. Wäre das möglich? Gäbe es da noch andere Kandidaten?


    Vielen Dank und Viele Grüße !

    Michael

  • Hallo Michael!


    Schau bei Mycena amicta (Geschmückter Helmling).

    Mycena amicta (Fr.) Quél. 1872
    Ordine: Agaricales  Famiglia: Mycenaceae  Genere: Mycena  Specie: amicta Prati di Tivo di Pietracamela (TE) - Lariceto 1400m slm -  05....
    funghiteramani.blogspot.com


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Die sind ja ganz entzückend! Diese himmelblauen Ränder und Stielbasen... ==10

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (Stand Nov. 2021=117 -15 Einsatz APR 2021 +4 1000. Beitrag APR +4 Ü200 Punkte im APR +4 Segmentwette =114 (Stand Nov. 2022) -15 Einsatz APR 2022 =99 +5 Gewinn aus Wette mit Suku =104 +5 9.Platz APR 2022 =109 +3 Gnolmkultur-Bonus APR 2022 =112 +7 Zieleinlaufswette APR 2022 =119 -15 Einsatz APR 2023= 104 +4PC Plazierungswette APR23 +3PC Platz 11APR23 +Teamwork-Phahl 3PC +Landungswette APR23 3PC +Gnolmgeschichtenbonus 3PC = 120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!