Wer kann mir bei der Bestimmung dieses kleinen Pilzes helfen?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 444 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Liebes Pilzforum,


    aus Ermangelung an Großpilzen haben ich heute zwischen alten Baumstämmen herumgesucht. An einer dunklen feuchten Stelle bin ich tatsächlich fündig geworden.

    Dieser Pilz ist gesellig auf einem alten, fast vermoderten Teil eines Stammes gewachsen. Es war sicherlich mal ein Laubbaum, vermutlich Buche oder Eiche.

    Der größte Fruchkörper war 1cm groß, der hier fotografierte etwa 7mm. Auffallend ist der orange Stiel. Zunächst dachte ich an ein Stummelfüßchen, mit ist jedoch keins mit einem orangen Stiel bekannt. Ich bin ziemlich ratlos und weiß hier auch nicht, in welche Richtung ich weitersuchen kann.

    Könnt ihr mir bitte helfen?


    Vielen Dank im Voraus!


    Grüße Timm



  • Hi Timm!


    Ein Bild der Hutoberseite hast du auch?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Timm,

    wieder einmal ein tolles Foto!

    Hast Du nur das Bild, oder auch einen Beleg?


    Mir ist kein Pilz mit diesen Merkmalen bekannt, aber es könnte 'was Außergewöhnliches sein.


    Kleine seitlingsartige Fruchtkörper gibt es in verschiedenen Gattungen, z.B. Hohenbuhelia oder Entoloma.


    Gruß,


    Wolfgang

  • Hallo,

    vielen Dank für die Tipps Wolfgang. Hoffentlich finde ich heute Abend Zeit für die Recherche.

    Die Hutoberseite war weiß. Ich habe keinen Beleg mitgenommen, finde die Stelle aber bestimmt wieder. Was mache ich denn dann mit dem Beleg?


    Grüße Timm