Endlich eine Inocybe

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 161 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Matthias.

  • Hallo zusammen, Ditte


    Heute durfte ich meinen ersten Risspilz für dieses Jahr finden. Er wuchs neben einer Feuerstelle in der Asche.

    Allerdings vermute ich, dass das wenig zu bedeuten hat, er wuchs nämlich eigentlich auf der Erde unter der Asche.





    Geruch nicht spermatisch, etwas unangenehm säuerlich.

    Stielbasis gerandet knollig, Fleisch vor allem im Stiel braun, in der Knolle jedoch weiss.




    Sporen mit kleinen, rundlichen Höckern, 7.3-8.5-9.7 x 8.5-6.7-7.5 µm, Q = 1.15-1.28-1.44 (n=21)


    Cheilo- und Pleurozystiden recht kurz, zylindrisch oder etwas bauchig, oft gestielt, 40-49-54 x 13-16-18 µm.


    Stiel auf ganzer Länge bereift.


    Nach Funga Nordica und Bon komme ich zu Inocybe brunneorufa. Könnte das stimmen?

    Ich finde die Sporen unpassend. In den Portraits, die ich finde, sind die Höcker im Verhältnis zum Sporendurchmesser grösser.

    Auch scheinen die Fruchtkörper meistens schlanker zu sein.


    LG Raphael

  • Servus Raphael,


    I. brunneorufa habe ich schon ewig nicht mehr gefunden, aber meine älteren Aufsammlungen waren allesamt viel schlankstieliger, hatten längere Sporen und auch längere, voluminösere Hymenialzystiden.


    Beste Grüße

    Hias