Austernseitlinge auf einem Tannen Stamm Antworten wird e keiner passt a
Auster
- Cognacmeister
- Unerledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 296 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matthias0.
-
-
Hallo,
rein optisch passt deine Bestimmung aber ein paar mehr Details wären zielbringender.
VG Jörg
-
Hallo,
rein optisch passt deine Bestimmung aber ein paar mehr Details wären zielbringender.
VG Jörg
Es war in einem Kiefern Fichten gebirgswald auf kalk in der steiermark wo auch die rotunda war der Stamm ist eine fichte und wie es dazu kommt auf Nadelholz hatte ich noch nie lg.
-
Hallo,
Austernseitlinge auf einem Tannen Stamm
der Stamm ist eine fichte
na was denn nun? War es an Fichte oder Tanne? Austernvorkommen an Fichte kenne ich, vom Vorkommen an Tanne habe ich noch nichts gehört aber Austern nehmen eigentlich fast alles.
VG Jörg
-
na was denn nun? War es an Fichte oder Tanne?
Weiss ja nicht, wies in Österreich ist, aber für uns Schweizer:innen ist das auch immer schwierig: Der Laie sagt beiden Bäumen Tanne, dann lernen wir, ah, es gibt Rottanne und Weisstanne... und dann kommen die Deutschen und sprechen von Tannen und meinen die Weisstanne. Und schliesslich müssen wir merken, dass Rottannen für euch Fichten sind...
-
Austern an Nadelholz sind wohl nicht ganz so selten. Hatte im Winter gezielt danach gesucht und wurde dann immer wieder fündig. Sowohl an Fichte als auch Tanne und Kiefer. Vor denen bleibt wohl kein Holz verschohnt.
LG Christopher
-
Austern an Nadelholz sind wohl nicht ganz so selten. Hatte im Winter gezielt danach gesucht und wurde dann immer wieder fündig. Sowohl an Fichte als auch Tanne und Kiefer. Vor denen bleibt wohl kein Holz verschohnt.
LG Christopher
Jo das der alles nimmt is ma bekannt lg.
-
Weiss ja nicht, wies in Österreich ist, aber für uns Schweizer:innen ist das auch immer schwierig: Der Laie sagt beiden Bäumen Tanne, dann lernen wir, ah, es gibt Rottanne und Weisstanne... und dann kommen die Deutschen und sprechen von Tannen und meinen die Weisstanne. Und schliesslich müssen wir merken, dass Rottannen für euch Fichten sind...
Hallo Austernseitling,
es gibt eben verschiedene Namen für eine Art, biologisch wird die Rottanne den Fichten zugerechnet. Bei Pilzen weis man ja auch das der Mairitterling kein echter Ritterling ist oder der Birkenreizker nicht zu der Gruppe der Reizker gehört.
Viele Grüsse
Matthias