10 Urnula craterium - Teufelsurnen und ein Kastanienbaum

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 491 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,

    heute haben wir den vermutlich am häufigsten kartierten Teufelsurnen bei den Drei Gleichen wieder einmal einen Besuch abgestattet.

    Es waren Stücker Zehn, ziemlich trocken, aber es ging ihnen gut.

    Ich bin aber nicht sicher, ob das so bleiben wird. Nur 4 Meter von den Pilzen hatte jemand einen kleinen Kastanienbaum gepflanzt. Seltsam.

    Ob das den Urnen gefällt, wenn der mal groß wird? Hat jemand eine Idee?


    Hier ein Foto vom Tatort. Vorn die Urnen, dahinter in gerader Linie das ein Meter hohe Kastanienbäumchen.


    Und hier die teuflischen Kelche.








    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hey Claudia,

    schön, dass sie noch stehen. Habt Ihr auch die Kleinen weiter unten gesehen?

    Da standen sicher noch 15 Stück, die müssten jetzt ja auch groß sein.

    Über die Kastanie haben wir uns auch gewundert, aber ist der große Baum nicht auch eine?

    Schön, dass Du sie hier zeigst, ich hänge mal meine von vor einer Woche hier mit an, wenn Du nix dagegen hast.

    LG Hilmi


    richtig gekerbte Ränder, die Kleinen



    Aufgerisen, oben



    sogar mit Spinnennetz


    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Hallo Claudia und Sandra,


    nun bin ich mir ganz sicher dass ich die am Samstag nicht gesehen habe. Danke fürs Zeigen und das ich nun weiß wie die als Babys aussehen.


    VG Jörg

  • Nein, die zweite Stelle habe ich bislang nicht gefunden, hilmgridd, obwohl ich weiß, wo in etwa sie sich befinden sollte.

    Die Urnen sind zwar ziemlich groß, aber auffällig sind sie nicht und daher auch leider nicht leicht zu entdecken, Hannes2. Vielleicht ist ja auch ein bisschen Teufelswek dabei, dass sie so schwer zu finden sind🥴.

    Große Kastanienbäume stehen da nicht, eher Haunbuchen, Eichen und Pappeln.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Wutzi ,


    da steht schon ein großer Kastanienbaum, denn auch wir haben uns gewundert, wo der kleine Kastanienbaum herkommt. Es liegt auch Kastanienlaub rum. Ich kann mich nicht erinnern, diesen kleinen in den letzten Jahren da gesehen zu haben. Der muss wohl 2024 gepflanzt worden sein.


    Der Baumstumpf da, wo die Urnen wachsen, ist schon ziemlich verrottet. Wie lange es dort die Urnen noch geben wird, ist daher sowie fraglich.


    Im Habitat muss man auf der Suche nach weiteren FK richtig Vorsicht walten lassen, damit man diese teils komplett mit Laub bedeckten FK nicht zertrampelt. Und im Vorbeilaufen findet man die sowieso nicht.


    Man sieht in Deinen Bildern, das die Urnen trocken sind, das war vor einer Woche noch nicht ganz so arg. Da fehlt das Wasser. In den nächsten Tagen soll es etwas Regen geben, das wird den Urnen sicherlich gut tun. Und etwas kühler wird es auch.


    Anbei ein Bild das ich eben schnell durch Helicon Focus gejagt habe, ganz ohne Retusche. Es ist so, wie es aus der Kamera kommt.


    Noch recht kleine Urnen, Bild vom 3. März:




    Viele Grüße,

    Steffen

  • Danke für deine Einschätzung, Steffen. Ich fahre noch mal hin, wenn die Adonisröschen in voller Blüte stehen und vom Lerchensporn und den anderen Frühblühern etwas zu sehen ist. Dann kontrolliere ich noch einmal das Laub. Und selbstverständlich muss jeder Tritt kontrolliert werden, alles Andere wäre schon wegen der Pflanzen ein Frevel.

    Der kleine Kastanienbaum machte den Eindruck, als sei er im vergangenen Jahr gepflanzt worden.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Der kleine Kastanienbaum machte den Eindruck, als sei er im vergangenen Jahr gepflanzt worden.

    Hallo Claudia,

    was für eine Kastanie ist es denn?

    Viele Grüsse

    Matthias

    Hallo Matthias, eine Rosskastanie war das wohl, mehr kann ich bei dem nur 1 m kleinen Baum nicht sagen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.