Fingerhutverpeln

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 455 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Malone.

  • Hallo in die Runde,

    ich habe letzte Woche erstmals in meinem Leben Fingerhutverpeln gefunden.

    Diese standen in einem Gebüsch unter Weißdorn.

    Direkt nebenan wuchsen Maipilze im Hexenring und Käppchenmorcheln standen zwischen den Fingerhutverpeln. Ohne die Käppchenmorcheln hätte ich die sehr gut getarnten Fingerhutverpeln übersehen.


    Meine Frage: sind das auf dem Foto zwei unterschiedliche Arten der Fingerhutverpel (Verpa conica und Verpa digitaliformis) oder ist die Art generell sehr variabel?

  • Ahoj,


    das sind schon beides Fingerhutverpeln.


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109