Trichia varia?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 872 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von BlonBoah.

  • Hallo liebe Schleimpilzler,

    nachdem ich wieder ein bisschen mit dem Mikroskop eines Verwandten rumexperimentieren darf, übe ich mich wieder in der Bestimmung von Schleimpilzen.

    Hier habe ich einen Fund, den ich als Trichia varia bezeichnen würde.

    Was sagt ihr dazu?


    Fruchtkörper: Sporocarpien und Plasmodiocarpien; sitzend; braun(-gelb); meistens rundlich, teilweise umgedreht birnenförmig; allerhöchstens 1mm hoch; Sporocarpien allerhöchstens 1mm breit, Plasmodiocarpien bis 1,5mm lang

    Hypothallus: braun; der Gruppe gemeinsam

    Peridie: braun(-gelb); beständig; robust; bricht

    Capillitium: brüchig (bei Druck auf das Deckplättchen ist es gebrochen); abgerundete, selten hakenförmige, Enden; gelb; teilweise mit Verdickungen

    Sporen: gelb (heller als das Capillitium); unregelmäßig geformt
    Vergesellschaftungen: keine

    Substrat: sehr morsch


    Der Rest in den Bildern:


    Fruchtkörper:


    Sporocarpie + Hypothallus:


    Perdie + Sporen:


    Sporen + Capillitium:


    Sporen und Capillitium:



    In der Literatur steht, dass die Sporen Warzen haben, jetzt weiß ich nicht, ob ich die nicht erkennen kann oder ob meine Sporen keine haben.


    Ich freue mich auf Antworten!


    Liebe Grüße

    Noah

  • Hallo Noah,

    vielleicht hat dein Bekannter ja Baumwollblau-Reagenz ? Damit könntest Du eine Ornamentation sichtbarer machen!

    Grüßle Sandra

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 )

  • Hallo Noah,

    das entscheidende bei Trichia varia ist das Capillitium welches nur locker gewickelt ist (2 Spiralleisten). Andere Trichia-Arten haben mehr Spiralleisten und sehen dann wie eine straff gewickelte Wäscheleine aus.

    Leider sieht man auf Deinen Fotos das nicht so genau, aber ich meine auf dem ersten Mikrofoto zu sehen, dass es nicht nur zwei Spiralleisten sind sondern mehr. Auch sind die Enden für T. varia zu lang ausgezogen.

    Aufgrund der Makro- und Mikrofotos tippe ich auf eine andere Trichia--> Trichia contorta. Das ist eine Art die z.Z. häufig zu finden ist, oft auf der Innenseite von Rinde. Sie ist äußerlich auch meist viel brauner als T.varia. T. varia bildet normalerweise auch keine Plasmodiocarpien aus. T. contorta dagegen schon.

    Das Anfärben von Schleimpilzsporen habe ich noch nie gemacht. Meist reicht es mit Ölimmersion zu arbeiten um die Ornamentation zu sehen.

    Bei Fotografieren durchs Mikroskop sollte man die Ebene scharf stellen auf die es ankommt. Das ist bei der Erkennung der Sporenornamentation wichtig. Ohne Stacken bekommt man nie komplett scharfe Bilder.

    Aber Übung macht den Meister.


    LG Ulla

  • Hallo,

    vielleicht hat dein Bekannter ja Baumwollblau-Reagenz ? Damit könntest Du eine Ornamentation sichtbarer machen!

    Nein, leider nicht, aber danke für den Tipp!

    ich meine auf dem ersten Mikrofoto zu sehen, dass es nicht nur zwei Spiralleisten sind sondern mehr.

    Ja, ich glaube du hast recht, aber ich finde das immer schwer auszumachen.

    3 sind es glaube ich.

    Auch sind die Enden für T. varia zu lang ausgezogen.

    Es gab auch andere abgerundetere Enden, aber ich weiß nicht, wie ich zwischen einer Bruchstelle und einem Ende unterscheiden kann.

    Aufgrund der Makro- und Mikrofotos tippe ich auf eine andere Trichia--> Trichia contorta.

    Ja, das sieht gut aus!

    Meist reicht es mit Ölimmersion zu arbeiten

    Das hat dieses Mikroskop leider nicht.


    Vielen Dank für deine Antwort!

    Da habe ich wieder was gelernt!

    Übung macht den Meister.

    :thumbup:


    Liebe Grüße

    Noah

  • Hallo Noah,

    normalerweise sieht man ob das natürliche Enden des Capillitiums sind, da sie dann eine (kurze oder lang ausgezogene) Spitze oder manchmal eine zweigeteilte Spitze haben.

    Bei abgebrochenen Spitzen sieht man das eigentlich auch, das da was fehlt.

    Das ist eben eine Erfahrungssache. Wie ich schon sagte: Übung macht den Meister, wie auch bei den Großpilzen: mikroskopieren, Eigenschaften erfassen (ich hab das dann immer aufgeschrieben was ich sehe), mit der Literatur vergleichen, möglichst Schlüssel benutzen die die wichtigen Merkmale nutzen.


    LG Ulla