blauer bzw blaulila Pilz auf Ast - was ist das ?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.312 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von TanjaWa.

  • Hallo Ihr Lieben,

    Ich bin wieder mal zum Wandern und Fotografieren in Südfrankreich unterwegs und buchstäblich gestolpert. Der verantwortliche Ast (Kastanienholz) lag auf dem Boden eines fast trockenen Bachbetts und überzogen von einer Pilzkultur in blau. Wenn ich an den Farbkasten meiner Kindheit denke, würde ich sagen ultramarinblau. Meine Bestimmungsbücher kennen den wohl nicht (sind aber auch keine sehr umfangreichen). Kennt jemand von Euch den vielleicht?

    Vielen Dank schon mal,

    Tanja

  • Hallo Tanja,


    dieser wunderschön gefärbte Pilz hört auf den Namen Blauer Rindenpilz (Terana caerulea).

    2009 hatte ihn die DGfM zum Pilz des Jahres erkoren.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Tanja,

    toller Fund, beneidenswert! Ich glaube, den kann man nicht verwechseln (siehe Beiträge von Boletaceae und Nobi), und er ist so wunderschön! Ich durfte ihn erst einmal sehen, und da hatte ich ihn nicht selbst gefunden, sondern wir sind im Zuge eines Pilztreffens auf den Tipp eines Forumskollegen hin extra etliche Kilometer gefahren, um ihn zu sehen... ==10

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Dankeschön, Ihr Lieben! Ja, der war wirklich traumhaft schön. Inzwischen sind uns noch zwei weitere Äste damit über den Weg gelaufen (oder umgekehrt), aber die waren beide nur schwach entwickelt und konnten weder in Größe noch in Farbe konkurrieren.

    Dass wir da so etwas seltenes gefunden haben, ist natürlich ein Ding. Wie gesagt: Ich bin wirklich darüber gestolpert, dabei ist der Ast natürlich ins Rollen gekommen und mein Sohn der hinter mir ging, hob ihn auf und meinte "hast du das hier gesehen?". Ohne ihn wäre der Pilz unfotografiert geblieben.

    Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Erfolg!