Was ist das für ein Pilz?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.213 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kogge.

  • Kann mir jemand sagen um welchen Pliz es sich handelt. Er war leicht vom gefällten Baum zu entfernen. Der Baum wahr wahrscheinlich eine Fichte. War sehr weich und roch nach Pilz. Als ich ihn fotografierte kroch ein Wurm aus ihm heraus!

  • Hallo,

    sieht für mich in etwa nach Schmetterlingstramete aus, aber nicht sicher. Diese Art wär laut Buch auch eher was für Laubholz. Sieht der Art zumindest ähnlich.


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Das kann meiner Meinung nach durchaus eine Art sein, die sich unterschiedlich verfärbt, wenn sie älter wird und anderen Einflüssen drumrum ausgesetzt ist.

    Möglicherweise gibts wie bei so einigen Arten auch durchaus unterschiedliche Farbschläge, kennt man ja bei Täublingen.

    Aber alles nur reine Vermutng, ich halts für eine Art.

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Danke für deine Erklärung :)

    Mit diesen Arten kenne ich mich nicht wirklich aus, ich schau mir sowas gern an, aber genau bestimmen, da müßte man sich mit sowas schon genauer beschäftigen.

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige