noch 2 Arten vom WE

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.991 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo,

    von der Moorwanderung am Samstag hab ich noch zwei unklare Porlinge


    1) An Moorbirke bis 3-4 cm große graue, deutlich feuchte Trameten mit sehr feinen weißen Poren, sehr dünn, noch dünner als T. versicolor. Huthaut glatt, ähnlich wie bei T. ochracea, eingetrocknet papierartig wie T. biforme. Der Frk. krempelt sich beim Eintrocknen 180° nach unten ein, auch damit unterscheidet es sich erhelblich von T. versicolor. Ihr hattet ja neulich, als ich die vermutliche P/O floriformis gezeigt hatte, erwähnt, dass es da noch ein paar Joker-Arten gibt. Vielleicht ist es eine davon ...


    getrocknet, von heute


    2) Der ist eigentlich nicht unklar, sondern es ist klar, dass da nichts geht :D - ohne Beleg. An dickem Haselnussstamm, hellgelb. Ziemlich dunkel unter dem Blätterdach aber die Farben kommen ganz gut hin. Xylodon flaviporus erscheint mir ein ganz passender Arbeitsname. Ließe sich sicher wiederfinden.


    LG, Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Bernd!


    Beim ersten kann trotzdem Trametes versicolor rauskommen.

    Die ist so scheuslich variabel, und auch solche komischen Formen kommen vor.
    Hier mal ein irgendwie vergleichbares Beispiel (lustigerweise an Picea):




    Die war jetzt zwar nicht gerade "papierdünn", aber "papierdünn" mit nach unten einrollenden Hutkanten geht auch, und geht auch mit ansonsten komplett normaler und typischer Färbung.

    Dennoch: weitere Untersuchung ist erforderlich.
    Ebenso wie beim Zweiten. Doch da besteht ein recht großes Risiko, daß man bei der Untersuchung nachher bei Schizopora paradoxa landet. :gzwinkern:



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo, naja der Schmetterling ist als Notlösung ja immer gut, gerade bei entomologischer Vorbelastung. Ich habe gestern zum Vergleich mal noch eine Reihe verschiedenen Alters dazugelegt, die trocknen anders und auch die Oberfläche ist samtig. Dass die Farbe so auch möglich wäre, klar. Ist jedenfalls eingetütet.

    Bisher habe ich noch kein nachgewiesenes Sch. paradoxa - war immer was anderes :D, von daher, kann ich da schon immer weitersuchen.


    LG, Bernd

  • Hallo,

    bei etwas längeren Moorwaldtour habe ich den fraglichen Pilz Nr. 1 an weiteren mindestens 4 Birken gefunden. Davon habe ich je einen mitgenommen. Die sind alle wieder in dieser komischen Weise nach unten umgekrempelt getrocknet. Also ich glaube nicht an Schmetterlinge, höchstens es gibt davon eine Moorbirkenunterart. Ich habe mal versucht, im russischen Web nach passenden Arten zu suchen, aber da scheint es auch nichts passendes zu geben.


    LG. Bernd

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Bernd!


    Wenn das jetzt nicht täuscht, sind die Poren auch irgendwie sehr sehr fein. Das dürften mehr sein als 5/6 pro Millimeter2 oder?

    Insofern dann eher tendenz richtung Antrodiella oder Skeletocutis (nivea agg.), dagegen spricht aber die Zonierung der Hüte.



    LG; Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hej.


    In die Richtung dachte ich auch - die von Werner erwähnte Art ist ein Aggregat, soviel ist mittlerweile bekannt, wie man die einzelnen Artenmorphologisch auflöst, ist aber weitgehend ungeklärt.



    LG; Pablo.