Pilze bestimmen

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.600 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Alexander.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    normalerweise gehe ich in Wald die Pilze sammeln. Da finde ich seit Jahren lediglich Maronen, Maronen, Maronen... Ich habe mich heute entschieden mal was anderes zu machen und suchte ich am Rand des Waldes unter Birken und Eichen.
    Es gab ein paar Birkenpilze, da bin ich mir "fast sicher". Diese habe ich auf den unteren Fotos dargestelt.





    Auch bei dem gemeinen Riesenschirmling liege ich denke ich nicht sooo falsch.






    Nun wird meine Sicherheit immer kleiner und ein weing Unterstützung bei der Bestimmung der Pilze würde mir sehr helfen.






    ...und hier in den nächsten drei Fotos schwindet sie komplett.





    Für Hilfe bei der Bestimmung bin ich sehr dankbar.

  • Hallo,


    Birkenpilz stimmt. Nummer 2 und 3 sollten Steinpilz (Boletus edulis) und Butterpilz (Suillus luteus) sein.


    VG Jörg

  • Guten Abend zusammen, Guten Abend Tom,



    die letzten drei Bilder sollten Butterpilze zeigen.


    Die ersten drei Bilder ....da sehe ich Raufüße.


    Zum vierten Bild habe ich Fragen. Hatte dieser Pilz einen Ring? Wenn ja......war er verschiebbar?


    Bild fünf bis acht......da sehe ich Steinpilze.



    Ein kleiner Tipp am Rande.......es wäre toll, wenn Dui Deine Bilder nummerieren könntest. Um Verwechslungen auszuschließen.
    War das Dein erstes Post?




    Liebe Grüße






    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo Pilztom, seh ich genauso. Aber eine Essensfreigabe bekommst Du hier im Forum nicht. Das musst du eigenverantwortlich
    entscheiden.


    Lieben Gruß


    Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Guten Abend,


    Endlich nach Jahren was anderes und so schnell Antworten.
    @ Pilzliesl, ja das war mein erster Post.
    Hier in Münsterland wo ich seit ein par Jahren lebe fand ich die letzte Jahre nichts Maronen.
    Bis ich in diesem Jahr meine Strategie geändert hatte...und sogar einen Blaukorn Röhring (Kornblumen Röhring meinte ich....)
    gefunden hatte...
    Danke noch mal!


  • Upps,


    den Parasol hatte ich einfach übersehen 8| .


    VG Jörg


    Ich auch. Deshalb die Frage: Er sollte einen verschiebbaren Ring haben. Sonst ist es vielleicht doch kein Parasolpilz.


    LG Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Tom, viee Korn, viel blau, alles gut==Gnolm3


    LG Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Tom,


    die Bestimmugnstipps hast Du ja bereits bekommen... aber da es Dein erstes Thema ist wollte ich nur sagen -
    Willkommen hier im Forum! :) Hier kann man viel von erfahreneren Pilzfreunden lernen.


    Und es ist super dass Du gleich gute Schnittbilder hochgeladen hast, das ist bei Erstanfragen selten der Fall! :thumbup:
    Wenn Du noch was neues findest - immer her mit Fotos und Beschreibungen!