Bestimmungshilfe

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.718 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzliesl.

  • Hallo zusammen,


    bin heute zum ersten Mal auf Pilzsuche gegangen und bin mir jetzt unsicher, ob wir tatsächlich Steinpilze gefunden haben.
    Ich bin der Meinung, dass es sich um Fichten-Steinpilz handelt.
    Was mich etwas verunsichert hat war, dass sich die Pilzkappen an den Rändern bei manchen Pilzen rot verfärbt haben, als wir sie gesäubert haben (eine rote Linie am Rand der Kappe). Die rote Linie ist dann aber schnell wieder verblasst.
    Wäre euch sehr dankbar für Feedback!






    Vielen Grüße
    Grubius


  • Hallo
    Viel erkennt man ja nun nicht auf den Bildern. Aber vergleiche deine Funde mal mit Maronen. Beim nächsten mal bitte GANZE Pilze, von oben, von unten und Schnittbild. Blaut der Pilz an Schnittstellen/ Druckstellen???

    Viele Grüße aus dem Norden (Insel Rügen)

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe58 ()

  • Hallo Grubius!


    Ich schätze doch mal, dass sich mindestens einige deiner Pilzfruchtkörper blau verfärbt haben bei Verletzung?
    Das macht der Steinpilz natürlich nicht.


    Ansonsten ist es schon eine rechte Raterei, wenn du geputzte Pilze bestimmt haben willst. Da fehlen doch schon die Röhren, oder?


    Links auf dem 1. Bild, der mit dem rissigen Hut, der wird dann nochmal interessant. Aber solche Bilder mit dem Informationsgehalt, das ist beinahe so hilfreich zum Bestimmen, als wenn du die schon in die Pfanne gschnippelt hättest.
    Dass mit dem Röten an verletzten Pilzhuträndern, das hätte ich gerne mal gesehen.......(edit: ob ´s die rosa Röhren vom Gallenröhrling waren?)


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Grubius!


    Zitat


    Die Pilze haben sich bei Druck an den Lamellen blau gefärbt.


    Ja, man merkt es, dass du bisher nicht viel mit Pilzen zu tun hattest.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Lamelle_(Mykologie)


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • Ja das stimmt hatte bisher nichts mit Pilzen zu tun, deswegen habe ich mich an euch gewandt. Vielen Dank für die Korrektur!

  • Hallo Grubius!


    Um jetzt vielleicht den Pilzen noch irgendwie auf die Schliche zu kommen, könntest du bei den 2 hutrissigen (2. Bild die 2 Fruchtkörper rechts) vielleicht versuchen, den Stielstummel scharf zu fotografieren. Geschmacksprobe wäre noch eine Idee.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Grubius!


    Klar, aller Anfang ist schwer. Nur nicht entmutigen lassen. Auch wenn die Bestimmung von Pilzen sehr viel komplexer ist, als du dir momentan vorstellst.
    >Schau mal hier rein<.
    Der erste und wichtigste Schritt ist das Erfassen und beobachten von Merkmalen. Was schon mal gut gelaufen ist: Du hast Röhrlinge gesammelt. Erstens bist du damit erstmal nicht unmittelbar in lebensgefahr, wenn du Funde auch verzehren willst, zweitens gestalten sich dort Bestimmungen oft noch deutlich einfacher als bei anderen Pilzen. Zumindest fällt es leichter, in dem Bereich mal ein paar einfache Arten kennen und sicher bestimmen zu lernen. Was dann die Voraussetzung wäre, um Pilze auch zu essen.


    Auf deinen Bildern sind nicht nur >Maronen< zu sehen, sondern noch ein, eher aber zwei Fruchtkörper von einer (oder zwei) anderen Arten, die sich so natürlich nicht bestimmen lassen. Selbst, wenn diese sich auch blau verfärben: Es gibt einen Haufen Pilzarten, die das können. Also nur Mut und weiter machen: Der nächste Schritt wäre das Waldstück noch mal aufzusuchen, nach Möglichkeit im Wald gucken, was eine Marone sein könnte, und dort dann alle relevanten merkmale beobachten. Wenn du die dokumentierst, gerne noch mal nachfragen.


    PS.: Ich würde eher dazu raten mit den Geschmacksproben zu warten. Zumindest mal so lange, bis in der Beurteilung weiterer Merkmale ein wenig Sicherheit einkehrt.



    LG, Pablo.



  • Hallo Pablo,


    vielen Dank für deine nette Antwort und die hilfreichen Tipps! Ich werde morgen Nachmittag nochmals in das Waldstückgehen, wir haben nur wenige der Pilze gesammelt die wir dort vorgefunden haben, da wir uns unsicher waren. Alle Pilze auf den Bildern sind unter Fichten gestanden.
    Ich würde dann nochmals Bilder von ungesäuberten hochladen.


    Viele Grüße
    Grubius

  • Grüß Dich grubius guten Abned,



    ja wenn Pablo Dir das so schreibt, dann unterschreibe ich gleich mit dazu.


    Toll, wenn Du gleich Morgen noch mals in den Wald willst. Schaust mal, ob Du schärfere Bilder machen kannst. Auch vllt von der Umgebung, denn...........die Bäume sind oft sehr wichtig. Ich kenne auch nicht jeden Baum, keine Bange. Deswegen muß auch ich nachschauen.


    Wenn Du das alles mit einbauen kannst......in Deinen Lernprozeß, dann ist schon mal viel gewonnen. Und ich glaube, das schaffst Du. Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!