Hallo Pilzfreunde,
da ich letzter Zeit nicht mehr so oft aktiv in Forum mit gewirkt habe bewerfe ich euch mit Bestimmungsanfragen. Ne im ernst seid ich mit der Lupe besser sehen kann, hat sich irgendwie alles geändert in der Pilze Welt.
Vor 2 Jahren hatte ich ein Fund das ich nicht genau bestimmen konnte, makroskopisch war M. haematopus am plausibelsten doch der Pilz hatte keine Milch und die Sporenpulverfarbe war nicht weiß. Leider ist mir das Exikkat abhanden gekommen.
http://www.pilzforum.eu/board/thema-mycena-oder-nicht
Gestern fand ich an ein noch stehenden toter Bäumchen Pilze die Makroskopisch wieder Mycena haematopus gleich aussehen aber nicht gemilcht haben, zusätzlich noch fand ich das die ein sehr stechender Geruch hatte hat mich etwas an Salz erinnert so wie wenn man in der nähe von Meer ist, aber ihr wisst ja wie das mit dem Gerüche so ist.
Hier erst mal die Bilder.
Ich lass die Pilze jetzt mal ausporen.
Jetzt ist die Frage natürlich was habe ich denn da gefunden, viell. doch M. haematopus der trocken gelaufen ist? Oder etwas anderes? Ich habe ein bisschen Mikroskopiert.
Sporen:
Interessant fand ich bei den Sporen das die fast alle ein riesigen Tropfen hatten, die Sporenwände waren kaum zu sehen, wenn man die Bilder genau anschaut sieht man schon was aber sehr undeutlich, das war jedenfalls ins Mikro besser erkennbar.
Sporenmaße, habe ich versucht so gut es ging zu messen
# Länge Breite Q. Fläche (L*B)
[ µm] [ µm] [ µm ²]
---------------------------------------------------
1 7,02 6,18 1,14 43,38
2 5,84 5,69 1,03 33,23
3 7,51 5,97 1,26 44,83
4 7,57 6,16 1,23 46,63
5 7,89 6,04 1,31 47,66
6 8,8 5,73 1,54 50,42
---------------------------------------------------
min 5,84 5,69 1,03 33,23
max 8,8 6,18 1,54 50,42
mittel 7,44 5,96 1,25 44,36
Cheilos passen schon gut zu M. h.
Was ich nicht finden kann sind diese komische Auswüchse die am Stiel und im HDS zu finden sein sollten, oder ich kann nicht richtig beurteilen das was ich sehe.
Erstmal Stiel
Selbst Cheilos ähnliche Protuberanzen gabs, viell doch Cheilos?
Dann die Hutdeckschicht, sie besteht aus oval bis rundliche Elemente.
Hier ein Bild mit 250 facher Vergrößerung wo ich meine sehr starke Inkrustationen zu sehen, oder ist es doch nur Dreck? Keiner Ahnung.
Letztendlich noch ein paar basidien.
Ich meine auch bisporige zu sehen.
So jetzt bin ich gespannt auf euren Feedback.