Suche nach dem Ledergelben Spateling (Spathularia neesii)

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.063 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Pilzfreunde,
    gegen Ende September widmete ich einen Tag der Suche nach dem Spateling 'Neesii', nicht zu verwechseln mit einem Seeungeheuer.
    Ungeheuer glücklich wäre ich allerdings, wenn ich ihn finden würde. ;)


    In Eichenwäldern fand ich Stellen mit größeren Gruppen von Herbstlorcheln. Weitere Bilder sind in einem anderen Thema.


    Die Namen eurer Bestimmungshilfe färbe ich blau.


    1. Herbstlorchel (Helvella crispa)


    In der Nähe standen relativ kleine Risspilze, die ich nicht näher bestimmen konnte.


    2. Risspilze (Inocybe Spec.) - Eichenwald, 3-4cm hoch



    Bei den Aufnahmen der Fotos, vielen mir winzige Becherchen auf den Blättern auf. Da kam ich nicht umhin sie auch abzulichten.
    Ingo hat vielleicht die Gattungsnamen für mich?


    3. Eichenblatt-Stromabecherling (Rutstroemia sydowiana) - Eichenblatt, bis 1,5mm Durchmesser




    4. Coccomyces spec., evtl. Coccomyces tumidus - Eichenblatt, 1mm Durchmesser



    Schwefelritterlinge und Pappelgrünlinge waren in der Gegend reich vertreten.


    5. Schwefel-Ritterling (Tricholoma sulphureum)


    6. Violetter Risspilz (Inocybe violacea) - Laubwald, 2cm hoch


    7. Ohrlöffel-Stacheling (Auriscalpium vulgare)


    8. Öhrlinge (Otidea Spec.)



    9. Halbkugeliger Borstenbecherling (Humaria hemisphaerica), neben einer Lorchel (oben links im Bild von anderem Thema)


    10. Sandborstling (Geopora cf. arenicola) - Blaufichtenwald, kalkhaltiger Boden


    In dem Blaufichtenwald schimmerten Farben von Schleimpilzen aus dem Moos. Ich fand sie ganz interessant anzuschauen.


    11. Schleimpilz - 1mm Hoch, auf Blaufichtennadeln




    Pablo hat in einem Thema den Nelkenförmiger Warzenpilz angesprochen, den ich vermehrt finden konnte. Er ist an Tagebauseen recht häufig.


    12. Nelkenförmiger Warzenpilz (Thelephora caryophyllea)




    Bei folgenden bin ich mir nicht sicher, ob es nicht eine andere Art ist. Etwas stacheliges wie Thelephora penicillata kam mir in den Sinn.


    13. Warzenpilz (Thelephora Spec.), evtl. Stacheliger Warzenpilz (Thelephora penicillata)


    14. Steife Koralle (Ramaria stricta)


    15. Körnchen-Röhrling (Suillus granulatus)


    16. Kuhmaul (Gomphidius glutinosus) - Blaufichtenwald


    In Kiefernwäldern kamen mitunter Schopftintlinge häufig vor.


    17. Schopf-Tintling (Coprinus comatus)


    18. Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum)



    Die Spatelinge im Kiefernwald habe ich in diesem Thema nicht nochmal aufgeführt. ;)
    Jagt nach dem Ledergelben Spateling (Spathularia neesii)



    Viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    Einmal editiert, zuletzt von Nando ()

  • Wenn du auch Nessie, ähm Neesii muss es natürlich heißen, noch nicht gefunden hast, so sind dir doch einige wirklich schöne Pilze ins Netz gegangen!
    Größes Kino mal wieder, Nando! :thumbup:



    3. unbekannt - Eichenblatt, bis 1,5mm Durchmesser


    Ich denke, hier kann ich dir helfen.
    Das sollte der Eichenblatt-Stromabecherling (Rutstroemia sydowiana) sein.
    Matthias hat ihn voriges Jahr hier im Forum sehr schön vorgestellt.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Karl, hallo Nobi,
    danke für die netten Worte und eure Bestimmungshilfe! :)
    Im ersten Beitrag passe ich Artennamen an.


    Karl W
    Der Violette Risspilz (Inocybe violacea) passt bei 6. sehr gut, danke!


    Bei 15. habe ich mir die Stielbasis angeschaut, nachdem ich das letzte Mal korrigiert wurde (Link). ;)
    Etwas rötliches konnte ich nicht erkennen.


    nobi
    Der Eichenblatt-Stromabecherling passt, danke!



    Viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nando!


    Ich hatte ja gehofft, daß er diesmal dabei ist.
    Aber egal: Die Suche ist ja mittlerweile das Ziel. Das sind erneut geniale Bilder von starken Funden. Also bitte: Weitersuchen! :thumbup:
    Nummer 13 kannst du auch mal mit Thelephora anthocephala (Bluemn - Warzenpilz) vergleichen.
    Nummer 15 glaube ich dir sofort, ist ja nichts rosanes an der Stielbasis zu sehen und die Kappe ist auch nicht deutlich radialstreifig.
    Den Ringlosen (Suillus collinitus) hatte ich erst heute wieder zahlreich und in teils sehr üppigen Exemplaren in der Hand. Sieht von oben aus wie ein normaler Butterpilz, also mit meist recht dunklem und zumindest im Alter deutlich radialstreifigem Hut.
    Und wenn der mit Suillus luteus durcheinandersteht, kannst du von oben im Grunde nie sagen, welcher welcher ist. Nur die vereinzelten Suillus granulatus dazwischen, die fielen glaich auf.
    Nummer 10 so ganz ohne Sand und ohne Kiefern? Glaube ich nicht. Das ist wahrscheinlich was anderes und damit auch Selteneres. Muss aber unters Mikro zur Bestimmung.
    Nummer 2 ist nicht schlecht. ;)
    "Inocybe sp." stimmt natürlich. Und sogar drei arten auf zwei Bildern. Eine von den drei kann man so schon gut bestimmen:
    Bild 2b, die beiden noch stehenden Fruchtkörper rechts sind Inocybe cincinnata:

    Auf meinem Bild ist I. cincinnata var. major, bei deinem Fund sage ich mal lieber: I. cincinnata s.l.
    Die Art auf Bils 2a kann auch in die Gruppe gehören, ist für mich aber nicht bestimmbar, ebenso der leigenden fruchtkörper auf Bild 2b links, der wohl auch in eine ganz andere Gruppe gehört.



    LG; Pablo.

  • Hallo ihr lieben,
    thorben96
    danke, ich habe den ersten Beitrag angepasst!


    Bjoern
    Danke Björn!
    Ich habe gestackt wie wild. ;)


    Beorn
    Sicher bin ich mir nicht mehr, ob ich den Ledergelben Spateling nicht schon gefunden habe, wenn man nach den unten beschrieben Merkmalen geht. Ich weiß nicht, ob seine makroskopischen Merkmale, die für mich im Link eindeutig sind, immer vorkommen (Link). Was wäre, wenn er wie beschrieben ledergelb aussehen kann und nur größere Sporen haben muss?!



    Bei 10. waren Kiefern in der Nähe. Den Boden an Tagebauseen kann man denke ich schon mitunter als sandig bezeichnen.
    Wenn Sandborstling (Geopora arenicola) hier zu unsicher ist, werde ich es ändern.


    Bei 2. habe ich auch mehrere Arten gesehen, wollte mir es dann aber nicht zu kompliziert machen. Danke für die Bestimmung! :thumbup:



    Viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nando!


    Aye, stimmt.
    Das hatte ich gelesen und war einigermaßen verwirrt. Weil wenn es bei der Sporengröße nicht recht eindeutig ist, und bei den makroskopischen Merkmalen ebenso...
    Alles was ich selbst gefunden habe, ließ sich schon makroskopisch leicht als Spathularia flavida einordnen.
    Ich werde bei weiteren Funden sicher auch mal reinlinsen, das hatte ich bisher noch nicht gemacht. Deine Fragen kann ich leider nicht klären, mir fehlt da eben auch Funderfahrung und Literatur (vor allem aktuelle).


    Bei dem Sandborstling kannst du ja mal ein cf dazu schreiben, wenn er nicht mikroskopiert ist. Bei mir finde ich Geopora arenicola an lichten Stellen auf Sandböden bei Kiefer, an einer Stelle auch ohne Kiefer bei Salweide und Pappel. Die Böden sind da aber so richtig trocken und sandig, aber auch kalkhaltig (Flugsand). Ich hatte da immer nach den Sporengrößen geschaut. Auf der Seite von Gunnar Hensel gibt es glaube ich einen Schlüssel zu der Gattung.



    LG, Pablo.


  • Nummer 13 kannst du auch mal mit Thelephora anthocephala (Bluemn - Warzenpilz) vergleichen.


    Ich belasse es in dem jungen Alter mal bei Warzenpilz, vielleicht finde ich mal etwas ausgereiftes.


    Einen Blumenartiger Erdwarzenpilz glaube ich schonmal gesehen zu haben. Mit dem wusste ich nichts anzufangen, im nachhinein könnte es aber passen.
    http://www.pilzforum.eu/board/…eten?pid=170583#pid170583 (bei 17.)

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nando!


    Da bin ich nun aber mit Steffens Bestimmung gar nicht einverstanden.
    Das was du in dem adnderen Thema zeigst, wäre für mich einfach ein Erdwarzenpilz (Thelephora terrestris). Eine gewisse Variationsbreite in der Form haben die alle, aber so fast völlig formlos, das bringt eigentlich nur Th. terrestris zustande. ;)



    LG; Pablo.