Was ist das für ein Pilz?
- miktho
- Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.484 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von miktho.
-
-
Hallo,
also das sollte ein Wulstling/Knollenblätterpilz sein. Welcher nun genau ist leider so auf dem Foto nicht zu erkennen. Außerdem fehlen Bilder/Beschreibungen der Stielnolle und des Stielrings.
Hier sind die notwendigen Angaben zur Pilzbestimmung. Ohne verläuft so was leider im Sand.
l.g.
Stefan -
Hi!
Ich sehe da eher einen Riesenschirmling oder Safranschirmling. Aber wie Stefan gesagt hat: Ohne mehr Infos und weitere Fotos keine Chance.
LG, Jan-Arne
-
Hi!Ich sehe da eher einen Riesenschirmling oder Safranschirmling. Aber wie Stefan gesagt hat: Ohne mehr Infos und weitere Fotos keine Chance.
LG, Jan-Arne
Nö
Für mich sieht es nach draufliegenden Velumresten aus
Bestimmt leicht abwischbar und irgendwie sieht er ein wenig rötlich aus.
Ich sehe mit zusammengekniffenen Augen durch die Wimpern geblinzelt einen Perlpilz -
Für mich sieht das Ding aus, als ob jemand versucht hat eine Macrolepiota mit einer Amanita zu kreuzen.
Fazit: Im Zweifel PerliWar auch mein erster Gedanke.
Trotzdem ist das nur Rätselraten und hat mit seriöser Pilzbestimmung nicht viel zu tun, zumal wir es hier auch noch mit einem möglichen potenten Giftpilz zu tun haben.
Panther-oder Fliegenpilz will ich hier nämlich auch nicht ausschließen bei einem so überbelichteten Foto.l.g.
Stefan -
Eine Essensfreigabe gibt es natürlich eh nicht
Die "Schollen" auf dem Hut sind schon extrem groß, das stimmt. Also ein Macroperli wäre eine gute Option
-
Hi,
ihr dürftet recht haben. Da hätte ich zweimal gucken schauen und dann hätte ich gesehen, dass es eine glatte, rötliche Hutoberfläche gibt, auf der die Velumreste liegen.
LG, Jan-Arne
-
Eindeutig ein überbelichteter Pilz...
-
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
[hr]
Im übrigen ist das ein kleiner Ausschnitt aus einem simplen Handyfoto!