Hallo zusammen,
Und mal wieder brauche ich eure Hilfe.
Diese Schirmlinge wachsen in einem meiner Blumenkübel , immer gegossen und gut gedüngt. Irgendwie stehe ich bei der Bestimmung auf dem Schlauch und kann sie nicht zuordnen.
Hut : bis 9cm breit , creme , konzentrisch mit kleinen braunen Schüppchen ,welche an der Spitze etwas abstehen.
Lamellen : cremefarben , dicht , untermischt , frei.
Fleisch : dünn , weiß , wattig.
Stiel : bis 10cm lang ,hohl ,Spitze 1cm dick , keulige Basis bis 2cm dick. Überm Ring glatt , creme , unterm Ring ca. 1cm fein genattert , zur Basis hin grob geschuppt.
Ring : schmal , einfach , hängend , oben creme , unten bräunlich , nicht verschiebbar.
Hüte der jungen Pilze beim Befassen etwas bräunend , Ältere Exemplare im Schnitt stellenweise schwach orangebraun verfärbend.
Sporenstaub weiß , amyloid (mehr rotbraun-dextrinoid ?)
Sporen oval , fast rund , 7,9-9,2X6,0-7,2 µm
Basidien 4-sporig. (Ansonsten bin ich nicht so Mikroskopfit)
Zu den Bildern :
Erstes Bild vom 29.08. , 2.Bild vom 1.09. , andere Bilder vom 02.09.
Kann mir da jemand vom Schlauch helfen ? Wenn nötig , kann ich noch ernten , 3 Pilze stehen noch draussen.
Dank im Voraus und Grüße
Norbert

Unbekannter Schirmling
- Norbert.S
- Erledigt
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.216 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.
-
-
Hallo Norbert,
ich könnte mir hier gut einen Pilz aus der Gattung Leucoagaricus (Egerlingsschirmlinge) vorstellen. Ich denke da spontan an L. americanus/bresadolae, den büscheligen Egerlingsschirmling, der wächst gerne auf Mulch, Sägespänen oder Ähnlichem. Der müsste aber merkbar gilben bis bräunen, vor allem wenn man am Stiel kranzt.
Aber bestimmt meldet sich noch jemand zu Wort, der v.a. auch zu den Mikromerkmalen etwas sagen kann.
-
Hallo Anna,
Dein spontaner Gedanke trifft den Pilz ins Schwarze. Ich habe nachgeschaut : Sporengröße passt , Ammoniakreaktion sofort grün , Die Reaktion beim Befassen hatte ich ja oben schon beschrieben , ich habe halt "bräunt" anstatt "gilbt" benutzt.
Wie auch immer , vielen Dank dass du mir vom Schlauch geholfen hast.
Gruß Norbert