Hausschwamm ?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.622 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hausschwamm.

  • Liebe Pilzexperten !


    In unserer Geräteabstellbox ist aus einem Spalt zwischen zwei Fichtenholzbalken, die den oberen Querbalken des Türstockes bilden, der Pilz auf den Fotos gewachsen. Ich habe die beiden Balken entfernt und gesehen, dass der obere der beiden Holzbalken vollständig mit Wasser gesättigt war. Könnt Ihr mir bitte sagen, um welchen Pilz es sich handelt ?

  • Das ist kein Hausschwamm, ich halte das viel eher für den Tannenblättling (Gloephyllum abietinum) oder Zaunblättling (Gloeophyllum sepiarium).
    Auch den Balkenblättling (Gloeophyllum trabeum) kann wegen des eher labyrinthischen Hymenophors nicht ausschließen.
    Alle wachsen an verbautem Nadelholz und sind Braunfäuleerreger.
    Jedenfalls nichts Gutes für eure Box.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()

  • Hallo Hausschwamm!


    Sehe ich wie nobi mit der Gloeophyllum-Art.
    Das Tückische an diesen aggressiven Pilzen ist, wenn die sich einmal angesiedelt haben, wird auch das Trockenlegen des befallenen Holzes kaum was nutzen, denn die Arten sind recht trockenresistent.
    Naja, versuchen müsst ihr das auf jeden Fall (besser noch Bretter auswechseln).
    Ich habe dicke, von Gloeophyllum befallene (unbehandelte) Fichtenstämme im Freien gesehen (ausgelegt als Brückenbegrenzung), für die hatte sich die Sache nach 4 Jahren erledigt. Alles bröckelmorsch geworden.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ich denke, das ist schon Gloeophyllum sepiarum.
    Gloeophyllum trabeum hat feinere Poren, Gloeophyllum abietinum ist meist komplett lamelloid und zudem meist dunkler.
    Die Farben mögen nicht ganz typisch sein, aber das ist hier wohl den Wuchsumständen geschuldet.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo, Steffen, Ingo und Nobi !


    Vielen Dank für Eure raschen und kompetenten Auskünfte ! Seit der Pilz in unserer Box wächst, gehe ich mit viel offeneren Augen durch die Gegend und bin auf dem besten Weg, ein neues Hobby zu entdecken !


    Beste Grüße
    Martin