Einmal Süden und zurück (2)

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.425 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dodo.

  • So. Hier geht es weiter:
    irgendwelche alte Stäublinge: (Birnenstäublinge - Lycoperdon pyriforme. Danke Pablo)


    Formitopsis pinicola


    Hier noch die "keine Ahnung-Pilze". Wenn jemand Lust hat, kann er mir vielleicht den Namen sagen - ansonsten egal - denn schön war der Tag so oder so ;)
    1a




    2a (vermutlich Laubholz-Blättling - Lenzites betulinus - Danke an Ingo und Pablo)


    Diese Büschelraslinge stehen schon seit Ende Oktober so "knackig" da:


    Ach ja....die Gnolme mussten mir natürlich auch noch ein "lustiges" Willkommen bereiten


    Danke fürs "Mitgehen"


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

    Einmal editiert, zuletzt von Dodo ()

  • Sehr schöne Berichte , dodo! zu dem gelben keine ahnungpilz kann ich nur sagen,daß ich den heute auch sah und auch keine ahnung hab:cool: der grüne mit den Haaren sieht für mich nach ner striegeligen Tramete aus- zumindest wenn der wirklich so haarig war wie das aussieht.


    Aus dem anderen bericht fand ich in den anhängen diese Türknaufe mit den Händen so toll!:sun:

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dodo!


    Es scheint, ihr hattet einen schönen Urlaub. Manchmal braucht man ja auch ein paar pilzfreie Tage, da bietet Italien genug traumhafte Alternativen.


    Zu ein paar Pilzen schreibe ich trotzdem was:
    Der Tintling in teil 1 hat wohl einen fein flaumig behaarten Stiel. Coprinopsis micacea (Glimmertintling) ist dann gar nicht mal unwahrscheinlich. Aber insgesamt ist das eine Gattung fürs Mikroskop.
    Nummer 4 sind Gelbstielige Muschelseitlinge (Sarcomyxa / Panellus serotinus / serotina).
    Die Stäublinge sind Birnenstäublinge (Lycoperdon pyriforme).
    Zu dem Schichtpilz kann cih so nicht viel sagen, irgendwas aus der Gruppe um Stereum subtomentosum (Samtiger SP), aber da habe ich keinen Überblick, was außer dem und Stereum ostrea noch im mediterranen Raum vorkommt.
    Der letzte sieht aus wie eine ungewöhnlich weitporige Buckeltramete (Trametes gibbosa).



    LG, Pablo.

  • Hallo Dodo!

    Zitat


    Der letzte sieht aus wie eine ungewöhnlich weitporige Buckeltramete (Trametes gibbosa).


    Wird wohl der Laubholz-Blättling (Lenzites betulinus) sein.


    Zitat


    Diese Büschelraslinge stehen schon seit Ende Oktober so "knackig" da:


    Die Art selbst ist ja mit ihrer Gummi-Konsistenz schon lange haltbar, aber wenn die Lamellen verkleben wie beim umgedrehten Pilz, dann ist da nichts mehr wirklich knackig.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!



    Meinst du? Ich kenne die Art nur mit wesentlich ausgepräterem, lamelligem Hymenophor. Soclhe fast poroiden Querverbindungen habe ich noich nie gesehen. Aber wenn >L. betulina< das kann, würde es vom übrigen Aussehen der Fruchtkörper schon besser passen.



    LG, Pablo.

  • @ Juliane
    Ja, die "Türklopfer" sind echt schön. Als "Hände" hatte ich die auch noch nie gesehen. Freut mich, dass die Berichte gefallen haben.


    @ Ingo
    Das mit den "knackigen" Büschelraslingen war eher auf den gefrorenen Zustand bezogen:), der gedrehte liegt übrigens auch seit Ende Oktober so da - das war ich als ich ihn fotografierte.


    Übrigens: noch vielen Dank für Eure Tips bei den Unbekannten.


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)