Hallöchen!
Unabhängig von der Frage ob es Sinn macht, habe ich einfach mal nebenher aus Spaß ein Pilz-Präparat gebastelt
Bouin-fixiert, in Paraffin eingebettet, geschnitten (auf silanisierte OT), HE-gefärbt und in Eukitt eingedeckt.
Ist ganz hübsch geworden. Aber 10x mehr Spaß würde das Mikroskopieren jetzt machen, wenn ich eine Ahnung hätte, was ich da sehe. Mit Pflanzen- und Pilz-Zellen kenne ich mich nämlich noch gar nicht aus :shy:
Besonders auffällig ist das Geflecht aus langen dünnen eosinophilen Hyphen unter der Oberfläche (Stützfunktion? ->Kollagene?). Auch rot sind die Sporen (wahrscheinlich proteinreich?) und Zellen auf der Oberfläche.
Azidophile dünne Hyphen gibt es auch. Dazu noch diese kegelförmigen Zellen. Das sporenbildende Gewebe scheint sich aufzulösen.
Apropos auflösen: ich hätte vorab gerne gewusst, ob es für Euch schwierig ist, anhand der Bilder den Pilz zu erkennen
Der komplette Frk passte auf den OT; nur 2,5 cm hoch und 1,7 cm breit: gibt noch ein Übersichtsbild. Maßstäbe reinbasteln muss ich auch noch, wenn Zeit. Weiß nicht, wie die Optik vergrößert, aber die Objektive waren 20x (Nr. 1), 40x (Nr. 2) und 63xÖl (Nr. 3+4).
Nr. 1
Nr. 2
Nr. 3
Nr. 4