Hallo,
ich lese hier so gerade kreuz und quer, was ich ja viel öfter tun sollte ...
und bin auf diesen Beitrag gestoßen
http://www.pilzforum.eu/board/showthread.php?tid=27131 "Unbekannter weißer Pilz"
Diskussion Butterrübling oder Rettichhelmling
Deshalb auf die Schnelle:
am Wochenende im feuchten Laub (Buchenwald auf Kalk, Hochrhein 500 m) habe ich die gleichen oder sehr ähnliche Pilze gefunden und zwar zusammen mit Rettich-Helmlingen (gemeine und rosa, sehr schöne, eindeutige Exemplare, auch mit eindeutigem Geruch).
Dazwischen diese kleinen, relativ unauffälligen Pilze
Hut ca. 4 cm, stark hygrophan (Umfeld war noch feucht)
Lamellen sehr dicht stehend, sehr ausgerandet angewachsen, weiß und Schnittfläche sehr unregelmäßig
Stiel auch sehr hell, leicht faserig, hohl, unten dicker, unten etwas bräunlicher, in Stielbasis im Schnitt gelblich
Geruch: schwach pilzartig (kein Rettich o.ä)
Geschmack: nichtssagend
Sporenpulver: weiß
Die Pilze würde ich für Butter-Rüblinge, Rhodocollybia butyracea (asema ? helle Variante ?) halten.
Man findet hin und wieder im Web auch so helle Formen.
http://www.hlasek.com/rhodocollybia_butyracea1en.html
Was meint Ihr?
(Pilz ist schon im Müll, nicht haltbar diese kleine weichen ...)