Hallo,
einer noch:
Hochrhein, 400 m, feuchte Bodensenke bei Buchen auf Kalk,
liegender dicker Buchenast (noch nicht morsch)
rot-braune Beläge
von Weitem dachte ich: irgend so ein resupinater Phellinus (Feuerschwamm).
aber die Röhren "schillern" silbrig, der Pilz lässt sich ablösen und leicht durchbrechen.
Inonotus nodulosus (cf.) hatte ich schon, der sah aber nirgendwo so resupinat aus und hatte teils deutliche Hütchen
Ist das hier eventuell Inonotus hastifer (Inonotus polymorphus), Veränderlicher Schillerporling, teils flächig, teils mit Knötchen (unten am Ast)?
Vergleichsbilder würden passen, aber was heißt das schon .... vielleicht auch Inonotus nodulosus in einem frühen Stadium?
Hier steht jedenfalls so was, also im Zweifelsfall wieder ohne M. nicht zu unterscheiden...
http://wwwuser.gwdg.de/~rjahn/Pilzbriefe/PB_Bd_6_11.pdf
a
Oberseite des Astes b Ausschnitt
Auf der Oberseite, deutlicher steriler Randbereich c
Seitenfläche und unten am Ast d
e
Schnitte f
g