Kampfer Milchling?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.885 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Reinhard Wegner.

  • Er ist es doch, oder?
    Er waechst im Massen in meinem Nadelwald.
    Den charakteristischen Geruch hat er nicht offenbart bzw.habe im Wald nichts typisches wahrgenommen...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Reinhard.


    Um Milchlinge zu bestimmen, musst du außer dem Geruch auch den Geschmack der Milch und des Fleisches beurteilen. Dazu die Verfärbung der Milch einmal zusammen mit dem Fleisch und einmal auf einem weißen Tuch o.Ä.
    Diesen hier nimm mal einfach mit nach hause und trockne ihn.
    Wenn es Lactarius camphoratus ist, dann riechst du es spätestens nach zwei Tagen. Und zwar deutlich mindestens zwei Zimmer weit.



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Reinhard,


    zunächst ergänze doch bitte mal die Angabe zum Geschmack der Milch und / oder der Lamellen selbst. Mild, scharf, bitter? Bei Milchlingen (wie bei Täublingen) vielfach der erste Schritt in der Bestimmungsreihe. :)


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag


    Ich bin hier von Alleinstellungsmerkmalen ausgegangen wg. der typ. Faerbung...


    Ich bin mal so frei, Ingo W zu zitieren:


    -rote, rotbraune, orangerote oder orangefarbene Milchlinge gibt es bei uns, ich schätze mal, so locker 20-30 (wenn das überhaupt reicht!)


    Ich weiß nicht, wie typisch der exakte Farbton auf deinen Bildern ist, aber soooo eindeutig ist es sicher nicht. Ich persönlich mache um die rötlichen Milchlinge bisher größtenteils einen Bogen.


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Reinhard!


    Bin gespannt.
    Ich werde mich aber nicht sehr wundern, wenn du recht hättest mit dem Kampfer-Milchling (Lactarius camphoratus).
    Dieses komische Braunrot auf dem Hut, in den Lamellen und dem dunklen Stiel gepaart mit dem recht flatterig-dünnen Hüten......
    Wäre mir schon einen kleinen Einsatz wert, wenn jemand dagegen wetten würde.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()