Hallo,
heute hab ich auf dem örtlichen Friedhof einen kleinen Hellsporer gefunden, den ich nicht geschlüsselt bekomme.
Denke mal, es ist ein Trichterling.
Standort: im Moos unter Hainbuchen, weiter weg auch Roteiche und andere Laubbäume. Möglicherweise auf vergrabenem Holz, hab aber keins entdecken können.
Hut: beim größten Exemplar ca. 2cm Durchmesser, sehr hell, weißlich (auf dem Bild sieht der Hut zu bräunlich aus, ist in Wirklichkeit mehr silbrig-weißlich). Anscheinend nicht hygrophan. Auch im Alter nur recht wenig trichterförmig.
Lamellen deutlich gelblich gefärbt, auch bei den jüngeren Exemplaren sichtbar.
Stiel etwas bereift, deutlich länger als die Breite des Hutes.
Geruch: Vor Ort dachte ich leicht mehlig, daheim roch der auch nach Zerreiben eher nach nichts oder leicht staubartig, jedenfalls nicht süßlich oder nach Anis.
Sporen: 5-6 x 3-4 µm, oft mit Öltröpfchen, glatt, hyalin. Basidien 4-sporig, sonst keine auffälligen Lamellenzystiden gesehen.
HDS mit KOH braun, Lamellen mit KOH sofort deutlich dunkelbraun, stärker als HDS. HDS-Struktur schau ich mir noch unterm Mikro an.
Kennt sich jemand mit sowas aus?
Viele Grüße,
Matthias