Nach der langen Dürreperiode und den letzten Tagen wenigsten etwas Regen , schaut es bei uns im Münchner Norden noch recht mau aus.
Hab heute gerade mal einen umgeknickten Perlpilz, alte Stinkmorcheln, ein paar Porlinge, klebrige Hörnlinge, und einige Büschel knopfstielige Rüblinge gefunden.
Nach etwas kulinarisch verwertbarem sucht man bei uns zur Zeit leider noch vergeblich. Die Lage im bayerischen Wald scheint auch nicht anders zu sein.
Dafür war dieses Jahr die Morchelsuche recht erfolgreich und vor ca. einem Monat hatte ich auch schon meinen frühsten Fund eines Flockies.
Wie schaugts bei eich aus - hobts scho wos gscheits gfunna? 

 
		 
		
		
	 
									
		 , dass du schon einen Steini gesichtet hast
 , dass du schon einen Steini gesichtet hast  
 


 . Aber tatsächlich fand ich stellenweise für diese Jahreszeit viele flockenstielige Hexen und auch einige Steinis im Fichtenwald. Leider war der schönste und größte wurmig (hätt ich beim Abschneiden gar nicht vermutet).
. Aber tatsächlich fand ich stellenweise für diese Jahreszeit viele flockenstielige Hexen und auch einige Steinis im Fichtenwald. Leider war der schönste und größte wurmig (hätt ich beim Abschneiden gar nicht vermutet). Da war es strohtrocken im Wald und deshalb freute ich mich um so mehr das ich trotzdem gute Ausbeute machte.
  Da war es strohtrocken im Wald und deshalb freute ich mich um so mehr das ich trotzdem gute Ausbeute machte. . Bin leider sehr eingespannt und komm wohl erst wieder nächste Woche in den Wald
 . Bin leider sehr eingespannt und komm wohl erst wieder nächste Woche in den Wald 
 .
.