Nectria und Mixo.

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.317 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Toffel.

  • Heute fand ich an diesen Baum (Erle? Holunder?).



    diese zwei Pilze.


    Pilz 1


    Eine sehr kleine Nectria.




    Pilz 2


    Ein Myxomycet der sehr hoch am Stamm stand.




    Das sind die augenblicke wo ich mir ein Mykroskop wünschen würde. :(

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!


    Sieh an, an Holunder!
    Da habe ich noch nie eine Nectria dran gefunden.


    Aber weil wir gerade beim Thema sind:
    Darüber kann wohl noch keiner was sagen, oder?
    http://www.myko-shop.de/epages…s/62834980/Products/CBS03


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Trino,


    ja, sowas hab ich an Holunder auch schon gefunden.


    Inzwischen lasse ich die Nectria jedoch links liegen. In der Gattung wird zur Zeit Gensequenziert was das Zeug hält. Ob Otto-Normal-Mykologe da jemals wieder eine Chance zur Bestimmung bekommt, kann bezweifelt werden.


    Ingo


    Aus gleichem Grund lasse ich auch die Finger von diesbezüglicher Literatur

  • Hallo ihr Zwei,


    naja das hier eine bestimmung nicht möglich gewesen wäre hatte ich mir schon gedacht aber zeigen wollte ich die trotzdem.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Ralf!

    Zitat


    In der Gattung wird zur Zeit Gensequenziert was das Zeug hält. Ob Otto-Normal-Mykologe da jemals wieder eine Chance zur Bestimmung bekommt, kann bezweifelt werden.


    Nicht bloß dort!
    Nicht aufgeben!!
    Ich habe gestern ein japanisches Bäumchen gelesen über Dacrymyces.
    Nun, da sind einige Arten total verstreut. Die eine mehr mit dem Hörnling verwandt, die nächste mikro- wie makroskopische der vorigen sehr ähnlichen dann aber mit Guepiniopsis, die nächste.....


    Die beruhigen sich wieder, wenn sie merken, dass ihre ganzen Bäumchen noch nicht das Ende der Weisheit sind, und dass das bald im Chaos endet.


    Glaubhaft für mich wird das alles erst, wenn verschiedene Teams mit absolut gleichem Genmaterial losgeschickt werden, sie sollen die Verwandtschaftverhältnisse herausarbeiten.
    Wenn sich dann die Bäumchen ähneln, dann sehen wir weiter.


    Ich bin da nicht dagegen, aber ich glaube auch nicht alles!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()