Hallo,
diese kleinen hübschen Dingelchen fand ich auf der Schnittkante von nicht mehr klar definierbarem gelagerten Laubholz (div. Stämme gestapelt im Wald - möglicherweise Buche, Esche oder Bergahorn) (November 2013)
Das sind doch Becherchen?
Mehrere "Besiedlungsflecken" von mehreren cm Durchmesser,
Einzelgebilde 1-2 mm, teils einzeln, teils Gruppen,
alt unregelmäßig aufgewölbt und auch etwas größer
Rand wulstig-"pelzig", jung hell, alt dunkler
Innenfläche jung leuchtend gelb, alt bräunlich.
Kann das Proliferodiscus pulveraceus sein?
Das war ein Suchergebnis, als ich nach der gelben Innenfarbe suchte.
Nochmal gesucht: Neodasyscypha cerina (Wachsgelbes Haarbecherchen) passt besser....?
1
Ausschnitt
Dann habe ich ebenfalls im November 2013 nach leichtem Schneefall und Frost auf einem liegendem entrindeten Baumstamm (vermutlich Buche, jedenfalls kein Nadelholz), diese gelben Unbekannten (2-4 mm, unregelmäßig geformt) gesehen.
Bisher "kenne" ich Bisporella spec., die sich mir immer eindeutig - wenn auch kurz - gestielt zeigten (nicht immer einfach zu fotografieren).
Hier diese Pilze liegen völlig flach auf dem Substrat auf und auch sehr zusammengedrängt.
Sie waren mit Schnee überpudert, ich hatte sie zum Fotografieren mit Wasser übergossen.
Jetzt habe ich gelesen, Bisporella kann auch völlig ungestielt sein?
Sieht aber doch irgendwie anders aus, mit mehr "Kontur".
Oder handelt es sich hier um etwas völlig anderes?
Vielleicht Dacrymyces stillatus (zerfließende Gallertträne), auch an Laubholz?
Oder Dacrymyces capitatus?
2