Fomitopsis pinicola oder Phellinus spp. ?
- pin4okapin4o
- Erledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.203 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
-
-
Hallo Paulina,
erstmal willkommen bei uns in Forum, versuch mal das nächste mal die Bilder etwas schärfer zu bekommen und ein paar Bilder mehr wären auch hilfreich, Rotrandiger Baumschwamm glaube ich nicht, die wuchsweise passt nicht dazu, her passt das zu ein Feuerschwamm.
-
Hallo Paulina!
An was wuchs er denn?
War er hart?
Hat er Poren auf der Unterseite?
Wie groß ist das, was man sieht?
Ist das oben drauf eine harte Kruste oder womöglich was samtiges?VG Ingo W
-
Ganz abwegig finde ich den Rotrandigen aber nicht. Der wächst einfach so, wie er grad Platz hat. Hab selber schon Exemplare gefunden, die wuchsen unterhalb eines Stammes und hatten nur Poren ausgebildet.
Allerdings fehlen hier wirklich zuviele Infos, um sicher bestimmen zu können. Genauso gut kann es eben auch was ganz anderes sein.
Liebe Grüße,
Melanie -
Hallo an alle,
ich bedanke mich für die Meinungen.
Der Pilz war wirklich fast unter einen Stamm, ich konnte nicht fotografieren. Die Trauma ist sehr dünn und die Röhrenschicht auch. Die Poren sind sehr klein und die Anheftungschicht konnte man nicht aus der Baum entfernen. Ich weiß es nicht, ob ich richtig alles erklärt habe. Außerdem habe ich auch an der Unibibliothek Literatur recherchiert und gab es keine ähnliche Art. Deshalb bewundere ich mich, was habe ich gefunden.LG, Paulina
-
Hallo, Pauline!
Sehr spannender Pilz!
Fomitopsis pinicola glaube ich nicht. Mit so einer Wuchsform habe ich den noch nie gesehen.Jetzt müsste man mal genauer hinschauen. Als erstes würde mich mal interessieren, ob das Sporenpulver braun ist. Dann könnte man mal bei den Lackporlingen (Ganoderma) weitersuchen.
LG, Pablo.
-
Hallo Paulina!
In der Tat, mit deinen neuen Fotos kann ich mir Fomitopsis schon eher vorstellen.
Jetzt sieht die Oberseite auch nicht mehr so befremdlich knallrot aus wie auf den ersten Bildern sondern rotbraun. Passt gut zu den gelblichen Poren.
Dennoch ist die Wuchsform schon etwas ungewöhnlich.VG Ingo W
-
Die Wuchs Form ist wirklich sehr ungewöhnlich für den Rotrandigen aber manchmal bleibt den Pilz ja auch keiner anderen Ausweg.
Bin gespannt.
-
Da hab ich noch ein Bsp. bzw. zwei:
-
Hallo, Melanie!
Doch, das ist mal sehr überzeugend.
Könne wir trotzdem noch einen Sporenabwurf haben? Nur so zur Sicherheit.LG, Pablo.