Hallo zusammen!
Ich war heute wieder Pilze sammeln und bin mir hier nicht ganz sicher
Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob es sich hier um einen essbaren Pilz handelt.
essbarer Baumpilz ?
- pilzniel
- Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.781 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von donbrosco.
-
-
Hallo !
das ist ein Hallimasch ( Armillaria spec. )
Gruß Harry -
Hallo !
das ist ein Hallimasch ( Armillaria spec. )
Gruß HarryVielen dank für die schnelle Antwort
Ist er nun essbar ? Im internet finde ich nichts
Der magen knurrt -
Hi,
Essensfreigaben gibt es hier nicht. Hallimasch ist auch als Stammpilz bekannt und wird sehr häufig gegessen. Allerdings sollte man dies nur nach vorherigem (etwa 20-minütigen) Abkochen tun. Wir haben sie selbst nur einmal getestet und waren nicht besonders angetan. Vermutlich schmecken sie ohne das Abkochen besser, aber nach der Statistik, die ich letztens gesehen habe, ist der Hallimasch wohl der Pilz, der für die zweitmeisten Pilzvergiftungen sorgt. Also lieber Vorsicht!
lg,
Jan-Arne
-
Hi,Essensfreigaben gibt es hier nicht. Hallimasch ist auch als Stammpilz bekannt und wird sehr häufig gegessen. Allerdings sollte man dies nur nach vorherigem (etwa 20-minütigen) Abkochen tun. Wir haben sie selbst nur einmal getestet und waren nicht besonders angetan. Vermutlich schmecken sie ohne das Abkochen besser, aber nach der Statistik, die ich letztens gesehen habe, ist der Hallimasch wohl der Pilz, der für die zweitmeisten Pilzvergiftungen sorgt. Also lieber Vorsicht!
lg,
Jan-Arne
Dann lass ich die Finger davon
Sie sollten eigentlich für den belag einer pizza dienenDanke nochmal
-
-
Hallo nochmal,
natürlich muss jeder für sich selbst herausfinden, ob der Pilz was für einen ist. Ich habe gerade noch bei Facebook von einem Fall gehört, dass jemand erbrechen musste und Durchfall bekam, nachdem er Hallimasch lediglich gebraten hat. Die Tochter hat sich in dem Zuge an eine Pilzbestimmungs-Facebook-Gruppe gewandt. Also: Entweder mit wenigen Exemplaren die Verträglichkeit antesten oder eben wirklich abkochen vorher.
Die Statistik war aus dieser PDF-Datei (Seite 18) - http://www.bfr.bund.de/cm/343/…tungen-in-deutschland.pdf - Hallimasch war 'nur' auf Platz 4, da habe ich mich wohl falsch erinnert.
lg,
Jan-Arne
-
Hallo zusammen,
die aktuelle Literatur genügt um Aufschluss zu erhalten.
Ich habe mich die letzten Tage schon ein wenig zurück gehalten, bei all dem, was ich so las, weil die Verträglichkeit des Hallimasch unterschiedlich ausfällt.
Die herrschende Meinung und Erkenntnis dazu ist aber unzweifelhaft.
"Der Genuss roher Fruchtkörper des Hallimasch kann tödlich sein"Also nichts mit mal kurz anbraten oder schnell auf die Pizza legen.
LG, Markus
-
Hallo zusammen,
ich persönlich habe mich noch nicht an den "Hallimasch-Verträglichkeits-Test" gewagt. Sowohl die Verträglichkeit als auch die Frage um den kulinarischen Wert gehen ja weit auseinander.
Ein erfahrener Pilzler berichtete mir, dass er mit einem Freund zusammen Hallimasch zubereitet hätte - der Geschmack wäre wunderbar gewesen. Er hat sich anschliessend in Krämpfen gewunden und brauchte zwei Tage zur Erholung, seinem Freund ging es bestens.Aus anderer (seriöser) Quelle habe ich erfahren, dass der Hallimasch im Saarland wohl der am meisten gegessene Speisepilz überhaupt ist.
Walter Pätzold (vielbeachteter und geschätzter, leider vor nicht allzulanger Zeit verstorbener Pilzexperte) soll (sinngemäss, aus dritter Hand) zu dem Thema gesagt haben:
"Den Hallimasch sollst Du 20 Minuten kochen, den Sud verwerfen, ihn anschliessend nochmal gut 15 Minuten mit Speck und Zwiebeln anbraten. Wenn Du anschliessend die Pilze rausnimmst hast Du ein passables Gericht."LG
Andreas