Hallo zusammen,
ich habe mal wieder Anfragen zu gestern gefundenen Pilzen. Ich hoffe, ihr könnt mir auf die Sprünge helfen.
1)
Diesen Pilz fand ich gestern, aber auch schon in den vergangenen Wochen häufiger und kann ihn einfach nicht zuordnen. Dabei sieht er nicht unbedingt aus wie ein Allerweltspilz, aber seht selbst:
- Größe der Fruchtkörper: ca. 5 cm Hutdurchmesser - 7 cm Stiellänge
- Hut: dunkelbraun, kaum schleimig trotz Regen, leichte Riefung am Hutrand
- Fruchtschicht: engstehende, weiße Lamellen, diese sind möglicherweise frei oder ganz eben angeheftet
- Stiel: dunkelbraun, schimmernd, hohl, irgendwie platt (siehe Bilder)
- Verfärbungen: keine
- Geruch: ganz leicht pilzig
- Geschmack: /
- Begleitbäume, Substrat: Laubwald, auf dem Boden wachsend, oft mehrere in näherer Umgebung
- Vermutung: Ist das der Kastanienbraune Rübling oder seine graue Form: Der Horngraue Rübling (der ja trotzdem braune Farbe am Hut besitzt)?
2)
- Größe der Fruchtkörper: 5 cm Hutdurchmesser, ca. 8 cm Stiellänge
- Hut: braungrau, leicht hygrophan und mit Strukturen, die von der Hutmitte wegführen
- Fruchtschicht: bräunliche Lamellen, angeheftet
- Stiel: weiß und schimmernd, hohl, kleine bräunliche Schuppen im unteren Bereich
- Verfärbungen: /
- Geruch: unbedeutend, eventuell leicht mild, nicht unangenehm
- Geschmack: /
- Begleitbäume, Substrat: auf einem Baumstumpf (leider unklar, ob Nadel- oder Laubholz), büschelig wachsend
- Vermutung: Irgendein Faserling, aber ich denke nicht, dass der Wässrige Mürbling im Alter so grau ist, oder?
Einen hätte ich noch, aber irgendwie gehe ich erstmal selbst noch weiter auf die Suche. Vielleicht folgt die Anfrage nachher.
Danke schon mal im Voraus für jeden Hinweis.
lg,
Jan-Arne
Edit:
Falls es sich bei meinem Rübling um den Kastanienroten handelt, ist das hier dann möglicherweise die graue Form, also der Horngraue Rübling?
Danke!