ist dieser Bericht....
Eigentlich hatte ich ja vor mit den Bericht zuwarten bis der Pc fertig ist ...
Aber das würde jetzt doch etwas zulange dauern.!
Besonders da ich heute schon wieder los bin und dort bestimmt einiges zusammenkommen könnte.. Deshalb mal von mir die Pilze der letzten Wochen in Wort und Bild...
Exkursion vom 26.06 Halbtrockenrasen Nordhannover
Da es in diesen schönen Gebiet leider nicht wirklich viele Pilze gab (außer Kleinkrams der noch auf die Bearbeitung wartet) gibt es hier von nur eine kurze Landschafftsimpression...
Dann 1 Art außem eignen Garten (das genaue Datum weiß ich nicht mehr)
2.Paneolina foenescii- Heuschnittpilz
Ein Massenpilz nach dem mähen, ist eigentlich in jedem Garten mit Rasenfläche anzutreffen deshalb Augen offen halten
Dann gehts weiter : Exkursion vom 04.07 in den Deister bei Kirchdorf
Erstmal eine Landschaffftsimpression
Dann den häufigsten Pilz des Tages
1.Amanita rubescens- Rötender Wulstling,Perlpilz
Dann nochmal der gleich nur in einer untervariante
2.Amanita rubescens var. annulusulphera
Leider ist das Foto vom Gelben Ring nichts geworden deshalb nur der Blick auf den Hut
Der nächste ..
3.Clitocybula plattyphila- Breitblättriger Rübling
4.Polyporus tuberaster- Kleiner Schuppenporling
5.Otidea alutacea- Ledergelber Öhrling
6.Humaria hemisphaerica- Halbkugeliger Borstling
7.Mycena pura (etwas großgeraten und angefressen)- Rettichhelmling
8.noch so ne Impression
Gestern gings dann in den Wietzebruch bei Fuhrberg (nördlich von Hannover)
Bei Bruch denkt man ja an feuchte Wälder.. Dem war hier aber nicht so. An diesen Punkt wird nämlich die Wasserversorgung für Hannover abgezapft. Trotz des Staubtrockenen Bodens gabs einige interessante Pilze..
Viele der Bäume waren abgestorben aufgrund des zu trocknen Bodens..
1.überalterter Fomes fomentarius- Zunderschwamm
2.Amanita rubescens-Perlpilz
3.abgestorbenes Birkenholz
4.sehr Zeckenfreundlicher Wald
Jetzt zwei Kanidaten für die überalterte Porlinge gut sind
5.Hypocrea pulvinata- Porlingskissenschmarotzerkugelpilz auf überalterten Birkenporlingen häufig anzutreffen
als letztes dann der andere Bewohner der alten Birkenporlinge
6.Gelbgebänderter Schwarzkäfer
So das wars dann erstmal...
Gleich gehts auf zum Thüster Berg
Lg,Eike