Sowas noch nie gesehen...

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.357 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JanMen.

  • Hallo
    Gestern war ja strahlender Sonnenschein, da war ich etwas an der Küste wandern. Als es nicht mehr weiterging, mußte ich durch den Wald zurück. Dort lag er.



    Voller Pilze, Schichtpilze, Kohlenbeeren, Drüslingen und ....! Aber dieser Pilz war am interessantesten. Natürlich keine Lupe mit und auch kein Messer. Aber zwei konnte ich mühevoll ablösen. Die Pilze waren biegsam und sehr fest angewachsen. Der längliche so fast 7 cm, die Konsolenförmigen so max. geschätzte 5 cm. Innen auch weiß! Geruchlos! Die Konsolenförmigen waren leicht samtig/striegelig und gezont. Aber schaut selbst:






    • Offizieller Beitrag

    Moin Uwe,


    bevor sich niemand meldet, würde ich zumindest beim letzten Pilz etwas wagen: Das müsste in Richtung Reibeisenpilz gehen. Die Auswüchse stammen doch vom Baum, oder? Dahingehend kannst du evtl. mal recherchieren.


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo!


    Zitat


    bevor sich niemand meldet, ....


    Naja, ist aber auch wieder schwierig: keine Nummerierung, kein Substrat. Ich weiß z.B. nicht so recht, welche Bilder jetzt zusammengehören. Irgendwie könnte ich 3 Pilzarten in die ganzen Bilder reininterpretieren von Schizopora über Reibeisenpilz zu Coriolopsis oder so was ähnlichem. Sind die oberseitig striegelig? Keine Ahnung.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

  • Hallo zusammen!


    Nur keine Panik!


    Mit Hilfe der vor Kurzem in allem Foren hochgelobten Pilzbestimmungs-App für "Eierfone" sollte eine Bestimmung doch problemlos möglich sein!


    "Das Pilzbuch in der Hosentasche" müsste doch zumindest eine Richtung ausspucken können, oder nicht?


    Ach so... das ist ja erst mit der "Ultra-Version" möglich...


    ...bis dahin muss halt noch das Pilzforum.eu für die etwas anspruchsvolleren Anfragen herhalten...



    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen.


    Ja. Es stimmt natürlich, dass es an Angaben mangelt und daher das Ganze erschwert wird. Das sollte auch kein Vorwurf an den Rest des Forums sein. Wenn Uwe keine Antworten kriegt (außer meiner groben Vermutung), wird ihm wohl auch selbst auffallen, dass demnächst mehr Angaben und mehr Struktur herangezogen werden müssen. ;)


    Ich wollte gerade meine App anschmeißen, als mir auffiel, dass außer den klassischen Pilzen mit Hut und Stiel ja fast keine Pilze im Repertoire der App sind. Also hab ich's gelassen. :D


    lg,


    Jan-Arne