Hallo zusammen,
ich habe gehört, dass der Safranschirmling genauso wie der Parasol ähnlich wie ein Schnitzel zubereitet werden kann.
Doch besitzt der Safranschirmling ja auch ihm sehr nahe Verwandte, bei denen die eindeutige Unterscheidung schwierig erscheint (Gartensafranschirmling, Giftsafranschirmling).
Gibt es eindeutige Unterscheidungsmerkmale, die nicht (wie Robustheit o. ä.) auf dem direkten relativen Vergleich beruhen, oder sollte man als Laie eher die Finger vom Safranschirmling lassen?
Liebe Grüße,
Jan-Arne