Hallo zusammen,
seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer einer Sony DSC HX400V und konnte heute endlich damit in den Wald. ![]()
Das Wetter war herrlich und überall wuselte, raschelte und zwitscherte es durch den Wald.
Die Buschwindröschen und der Aaronstab stehen in voller Blüte und die Bäume treiben fleißig knospen.
Das winterliche Braun des Waldbodens ist einem flächendeckenden Grün gewichen. Alles riecht so frisch, so neu. 
 
 ![]()
Pilze gab ´s natürlich auch, vergehendes aus dem Winter, frisches aus dem Frühling, und den ein oder anderen Frühstarter.
Morcheln scheint es hier, trotz vielversprechender Habitate, leider nicht zu geben, aber ich werde das in den nächsten Wochen weiter im Auge behalten. ![]()
Zuerst mal die Fundliste:
  
Fundliste 13.03.2015
Köllnischer Wald, Kirchheller Heide
flacher Lackporling                                             Ganoderma applanatum
weißer Holunder-Rindenpilz                     Hyphodantia sambuci
ziegelrote Kohlenkruste                                 Hypoxylon rubiginosum
Schmetterlingstramete                                   Trametes versicolor
Brandkrustenpilz                                                    Hypoxylon deustum
Buckeltramete                                                             Trametes gibbosa
striegelige Tramete                                               Trametes hirsuta
zusammengedrängte Kohlenbeere     Annulohypoxylon cohaerens
rotbraune Kohlenbeere                                   Hypoxylon fragiforme
Tintenstrichpilz                                                         Bispora antennata
gemeiner Rindensprenger                           Vuilleminia comedens
Zinnobertramete                                                   Pycnoporus cinnabarinus
Winter-Stielporling                                               Polyporus brumalis
Zunderschwamm                                                   Fomes fomentarius
Anemonenbecherling                                         Sclerotinia tuberosa
Mai-Porling                                                                     Polyporus ciliatus EDIT: Kastanienbrauner Stielporling     Polyporus badius
Judasohr                                                                          Auricula auricularia-judae
Birnenstäubling                                                       Lycoperdon pyridiforme
konzentrischer Kohlenkugelpilz            Daldinia cf. concentrica
samtiger Schichtpilz                                         Stereum subtomentosum
striegeliger Schichtpilz                                   Stereum hirsutum
Glimmertintling                                                       Coprinus micaceus EDIT: eher Coprinus spec.
grünblättriger Schwefelkopf                   Hypholoma fasciculare
vielgestaltige Kohlenbeere                          Annulohypoxylon multiforme
rötende Tramete                                                 Daedalopsis confragosa
geweihförmige Holzkeule                         Xylaria hypoxylon
Stäublings-Schleimpilz                                 Enteridium lycoperdon
Wurzelschwamm                                               Heterobasidion annosum
Birkenporling                                                           Piptoporus betulinus
violetter Lederporling                                   Trichaptum abietinum
rotrandiger Baumschwamm                   Fomitopsis pinicola
rehbrauner Dachpilz                                       Pluteus cervinus EDIT: Pluteus spec.
Adlerfarn-Fleckenpilz                                     Rhopographus filicinus
Trompetenschnitzling                                   Tubaria furfuracea EDIT: Pholiotina aporos
Stockschwämmchen                                       Kuehneromyces mutabilis
Eichenwirrling                                                         Daedalina quercina
36 gelistete Arten
Ausschließlich Arten die ich im Feld bestimmen konnte.
Doch jetzt lasse ich lieber Bilder sprechen:
"Anemonenmeer":
1.
Weichbecherchen, Mollisia spec.:
2.
Ziegelrote Kohlenkruste, Hypoxylon rubiginosum
3.
Ein mir unbekannter, resupinater Porling auf dem gleichen Ast wie 1+2(wahrscheinlich Erle)
4.
Der gemeine Rindensprenger, Vuilleminia comedens
5.
Da hat das Mäuschen mal an der Zinnobertramte, Pxcnoporus cinnabarinus, geknabbert:
6.
Winter-Stielporling, Polyporus brumalis:
7.
zusammengedrängte Kohlenbeere, Annulohypoxylon cohaerens:
8.
Mein Highlight der Tour, Anemonenbecherlinge, Sclerotinia tuberosa
Sie sind leicht zu übersehen ![]()
Aber richtig hübsch im Sonnenlicht:
9.
Mai-Porlinge, Polyporus ciliatus. Die Poren sind selbst mit Lupe kaum zu sehen.........
EDIT: Kastanienbrauner Stielporling, Polyporus badia
10.
sehr wahrscheinlich der konzentrische Kohlenkugelpilz, Daldinia cf.  concentrica
11.
Derzeit fast an jedem Baumstumpf zu finden, junge Brandkrustenpilze, Hypoxylon deustum:
12.
Vielgestaltige Kohlenbeere, Annulohypoxylon multiforme:
13.
ZWEIFELHAFTER Glimmertintling, Coprinus cf. micaceus:
14.
Stäublings-Schleimpilz, Enteridium lycoperdon:
jung:
reif:
15.
Trompetenschnitzling, Tubaria furfuracea:
EDIT: wahrscheinlich eher der Frühjahrs-Glockenschüppling, Pholiotina aporos
16.
rehbrauner Dachpilz, Pluteus cervinus, an Nadelholz:
EDIT: wohl doch Pluteus spec.
  
Wahrscheinlich ist die ein oder andere Fehlbestimmung dabei, aber ich übe ja noch 
 
 ![]()
Danke, dass ihr mich begleitet habt. ![]()
