Pilzsaison 2016 zwischen Tauber und Aisch

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 4.083 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von potzermoggl.

  • Das sind ja schöne Bilder ! :thumbup:
    Glückwunsch zum Fund !
    Wie heißt der Schleimpilz auf dem 1. Bild ? Hatte den letztens auch, aber keinen Schimmer, was ich da auf dem kleinen Fichtenästchen fand....
    LG Sandra

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103-15 (APR 25) = 98

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Der Schleimi auf dem ersten Bild ist leocarpus fragilis (Löwenfrüchtchen). Der auf dem zweiten Bild ist allerdings unreif, noch fast im Plasmodienstadium. Leocarpus kann man nicht völlig ausschließen, aber da kann sich auch noch so gut wie jede andere Art draus entwickeln.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jürgen!


    Zu dem auf dem vorletzten Bild habe ich einen namen, falls du ihn noch nicht erkannt hast: Das ist ein nadelholz - Braunporling (Phaeolus schweinitzii).
    Der auf dem Bild davor sollte eini Fuchsiger Scheidenstreifling (Amanita fulva s.l.) sein.



    LG, Pablo.