Hallo,
danke für das Zeigen dieses sehr schönen Fundes.
Finde sie selten.
Mir sind die noch nie über den Weg gelaufen
.
VG Jörg
Hallo,
danke für das Zeigen dieses sehr schönen Fundes.
Finde sie selten.
Mir sind die noch nie über den Weg gelaufen
.
VG Jörg
Hallo,
ich sehe auch Parasole.
Die anderen Ähnlich aussehnenden Pilze fallen aufgrund fehlender Natterung am Stiel meiner meinung nach weg..?
Die zeigstt Du aber hier nicht.
VG Jörg
Hallo,
das ist ein alter, für die Küche nicht mehr zu gebrauchender, Steinpilz (Boletus edulis).
VG Jörg
Hallo,
das ist Leucoagaricus leucothites oder Leucoagaricus cinerascens. Ich tippe wegen des eher grauen Hutes auf letzteren.
VG Jörg
Hallo,
den hast Du richtig bestimmt.
VG Jörg
Hallo,
dein Schmerling könnte wegen der radialfaserigen Huthaut auch ein Ringloser Butterpilz sein.
VG Jörg
Hi,
Dürfte ich fragen um was es hier geht?
natürlich darfst Du das
. Jeden Mittwoch gegen 20.00 Uhr treffen sich einige Forianer online um ein paar Funde zu zeigen, darüber zu diskutieren und auch zu bestimmen. Jeder darf da mitmachen. Dafür ist es notwendig den Zoom-Clienten zu installieren. Den Zugangscode dafür ist hier zu finden. Meist geht das auch ohne Code.
VG Jörg
Hallo Anton,
Heute Stockschwämmchen
so wie es aussieht in allerbester Qualität
.
VG Jörg
Hallo Tuppie,
warum sollte ich bös sein? Die DB ist doch auch nicht pünktlicher. Ein paar Bilder habe ich zu zeigen, wenn auch nicht so viele wie letzte Woche. Es sind nur vierzig.
VG Jörg
Hallo Thomas,
hier noch ein Täubling, der errätselt werden will. Mag jemand einen Tipp abgeben?
wo soll da ein versteckter Hinweis sein ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
? Irgendwie stehe ich da voll auf dem Schlauch
.
VG Jörg
Hallo,
ich sehe hier eher einen Goldröhrling aber es ist halt wieder ein Bild im Kunstlicht.
VG Jörg
Hallo Thomas,
wenn der nicht aus Europa ist hätte ich noch R. parvovirescens im Angebot. R. cutefracta dürfte eigentlich solch eine grüne Farbe haben.
VG Jörg
Hallo,
das sehe ich wie Mario, R. virescens.
VG Jörg
Hallo Heidi,
der erste ist ein Flockenstieliger Hexenröhrling und der zweite ein für mich für kulinarische Zwecke viel zu alter Gemeiner Steinpilz. Ich bitte dich bei deinen nächsten Anfragen nicht an den Pilzen herumzuschnippeln und diese komplett, auch mit Stielbasis, zu zeigen. Wenn Du etwas abschneidest können bestimmungsrelevante Merkmale verloren gehen.
VG Jörg
Hallo,
ich schließe mich auch der Fraktion des Pappelraufußes an. Genau so sehen bei mir diese Teile aus wenn sie einmal alt werden. Auf deinem letzten Bild ist meines Erachtens als zweite von links eine Birkenrotkappe zu sehen. Die restlichen sollten Espenrotkappen sein.
VG Jörg
Hallo,
da ich auf den Bildern keinerlei Gilbung erkennen kann bin ich hier eher bei der Gattung Leucoagaricus, den Egerlingsschirmlingen.
VG Jörg
Hallo,
könnte es sich auf dem letzten Bild nicht auch um L. quiticolor handeln? Die Hutfarbe und die kaum zu erkennenden Grübchen auf dem Stiel würden passen.
VG Jörg
Hallo Theo,
Gratulation zum Perser. An meinen Fundstellen sind die in dieser Saison leider nicht aufgetaucht
.
VG Jörg
Hallo beli,
das es nicht L. controversus sein kann hast Du ja selbst schon bemerkt. Der hat keine Zonierung. Die erinnern mich ein wenig an alte Exemplare von L. circellatus. Mit dem kannst Du die ja einmal vergleichen.
VG Jörg
Hallo Maria,
wenn ich mir deinen Fund so ansehe, vor allem was ich von den Poren sehe, bin ich beim Sandröhrling angekommen.
VG Jörg
