Beiträge von Hannes2

    Hallo Daniel,


    ich finde sie geschmacklich besser als die Zuchform aber die Geschmäcker sind halt verschieden. In meinem "Neidpark", einem Krankenhaus- und Pflegeheimgelände, nehme ich sie gern mit. Die Hundemenge ist dort überschaubar ^^ .


    VG jörg

    Hallo,

    Höchste Zeit, dass ich wieder so fit bin, um Dich auf dem ein oder anderen Parkausflug zu begleiten.

    das hoffe ich auch. Spätestens wenn die Saftlinge kommen brauche ich deine fachmännische Unterstützung.

    Bei den Sommersteinis tropfte mir schon echt der Zahn und von den Hainbuchis habe ich noch kein gescheites Foto.

    Die schmecken auch nicht anders als die Edulise, die Du hoffentlich demnächst auch bei Dir finden wirst. Bei den Hainbuchenraufüßen ist es schon komisch. Immer wenn Du mich besuchst gibt es keine oder sie sind nicht meht fotogen.

    Von den Satanen noch keine Spur?

    Dafür ist es noch zu zeitig. Die kommen frühestens Anfang August. Ich versuche dieses Jahr Rubroboletus rhodoxanthus, der bei Pilze Deutschland in der Blindenanstalt unter Fagus sylvatica kartiert ist, zu finden. So viele Rotbuchen gibt es ja dort nicht.

    Das kann doch gar nicht sein, sag mal gießt Du heimlich an einigen Stellen, nur um uns zu ärgern mit Deinen

    coolen Steinpilzfunden?

    Das würde ich nie tun. Ich kann ja auch nichts dafür wenn die einfach wachsen, auch ohne größere Regenmengen.

    Wenn das für dich trivial ist, bin ich gespannt und ich freue mich darauf, was du uns präsentierst

    Da kannst Du ja einmal bei meinen Themen nachschauen was da alles so möglich ist.

    Ich hab' mich beim Betrachten der Bilder fürchterlich gelangweilt und war am Ende total genervt !!!!!

    Das wäre mir auch so gegangen daher habe ich diese Bemerkung ja auch gemacht. Steinis, Hexen, Raufüße, Rotfüßchen und Speisetäublinge gehören nicht zu den besonders seltenen Arten.

    Neidpark

    Nö, das war nicht nur einer ;) . Von denen gibt es zwei.

    Mehr gab‘s nicht?

    Doch, es gab noch Perlpilze, Graue Wulstlinge, Frauen-, Papageien- und StinkTäublinge. Die habe ich aber nicht geknipst.


    VG Jörg

    Hallo Corne,


    deine Funde hattest Du ja gestern bereits im Onlinetreffen gezeigt aber um die Rotkäppchen beneide ich dich wirklich. Vor allem Leccinum versipelle ist bei mir sehr selten geworden. Vor einigen Jahren sah das noch ganz anders aus. Eine Frage habe ich. Wie kann man einen Falter knipsen. Wenn ich es versuche sind die sobald ich auf 1,5 m heran bin weggeflattert.


    Danke noch einmal fürs Zeigen eurer tollen Funde.


    VG Jörg

    Hallo,


    heute möchte ich Euch meine Funde vom letzten Freitag zeigen als ich versucht habe einige Speisepilze vor dem Hitzetod zu retten. Dabei ist einiges zusammengekommen.


    Es zeigten sich Sommersteinpilze,



    einige Rotfußröhrlinge,



    weitere Sommersteinpilze,



    Fleischrote Speisetäublinge,



    noch mehr Sommersteinpilze,



    Flockis mit schon deutlichem Hitzeschaden



    einige Sommersteinpilze,



    Netzhexen in verschiedenen Altersstufen,


    einer von denen war sogar madenfrei.



    Noch ein paar Sommersteinpilze,



    einige Hainbuchenraufüße



    und bevor ich es vergesse noch mehr Sommersteinpilze.



    Auch ein einzelner Schönfußröhrling ließ sich blicken.



    Ich hoffe daß ich Euch mit meinen eher trivialen Funden nicht zu sehr nerve und verabschiede mich erst einmal wegen der anhaltenden Trockenheit in den Ruhestand.


    VG Jörg

    Hallo,


    es ist wieder soweit. Morgen ist Onlinetreffen und daher die Frage. Wer ist dabei, hat etwas zu zeigen, zu fragen oder Lust einfach einmal wieder zu plaudern? Wenn es euch nicht zu sehr nervt, kann ich noch ein paar Funde von letztem Freitag zeigen als ich versucht habe ein paar Pilze vor dem Hitzetod zu retten. Es ist aber nichts Besonders dabei ;( .


    VG Jörg

    Hallo Werner,


    hat A. submembranacea nicht meistens irgendetwas olivfarbenes auf der Huthaut? Der hier ist mir vor langer Zeit als ein solcher bestätigt worden.



    Im Allgemeine traue ich mich an die Grauen Scheidenstreiflinge nicht mehr heran. Die sind mir zu verwirrend.


    VG Jörg

    Hallo Claudia,


    wie kannst Du bei dieser Trockenheit bei dir einen Echten Steinpilz finden und dazu noch ohne jeglichen Trockenschaden? Ich habe von denen noch keine entdecken können. Meine Sommersteinis sehen derzeit auch jung häufig schon so aus.



    Ich hoffe er war madenfrei und hat gemundet.


    Hallo Norbert,

    Gründen wir eine Partei. Die Pilzpartei für Nasse Sommer - PNS !

    da bin ich doch auch mit dabei. Wo kann ich das Beitrittsformular erhalten?


    VG Jörg

    Hallo,


    ich würde hier auf den Grauen Wulstling tippen wenn das eine Wette wäre. Von einer spitzschuppigen Hutoberfläche kann ich nichts sehen und auch die Basis kann beim Grauen W. schon einmal so aussehen. Eine pilzigen Geruch ahbe ich aber bei dem noch nie wahrgenommen :/ .


    VG Jörg

    Hallo,


    ich denke schon, dass das einmal ein Röhrling war bevor er vom Schimmel völlig zerfressen wurde (siehe letztes Bild).


    VG Jörg

    Hallo,

    Dann gab es ein kleines Rudel teilweise überraschend madenfreier Netzhexen

    dann können das keine sein :D . Dahinter muß sich eine im D. nicht bekannte Art verstecken :grofl: .

    Direkt daneben (Amanita?)Babies

    Da könnte ich mir gut Amanita strobiliformis vorstellen. Das ist aber nur so ein Bauchgefühl.


    Nr. 5

    Agaricus bernardii (Quél.) Sacc. 1887 evtl.?

    Das glaube ich nicht. Der hat keine so dunkle Hutschuppung. Hier denke ich eher an Agaricus subperonatus oder Agaricus cappellianus. Die können solch eine haben.


    VG Jörg

    Hallo,


    Navajoa


    vielleicht kennst Du deinen Park noch nicht so gut wie ich meine beiden. Immerhin bearbeite ich "Neidpark 1" seit 12 Jahren und "Neidpark 2" kenne ich seit meiner Kindheit, da ich fast nebenan gewohnt habe und in die Schule gegangen bin. Glaube blos nicht, dass ich dort viel gefunden habe denn ich war insgesamt sieben Stunden unterwegs. Die meisten Flächen waren absolut pilzleer.

    Bedauerlicherweise zeigen sich die Täublinge eine Woche zu spät

    Ich sagte Dir ja bereits bei unserem Treffen, dass Du eine Woche zu zeitig da bist :P . Die Täublingsmenge hätte dich aber auch so nicht umgehauen ;) .

    Oder nochmals genauer hinschmecken, ob vielleicht doch etwas Schärfe vorhanden ist.

    Ich habe ein großes Stück bestimmt eine Minute lang gekaut ohne irgendeine Schärfe zu bemerke, muß aber dazusagen das ich häufig sehr scharf esse. Dies könnte natürlich meine Schärfewahrnehming beeinflussen.


    Es wäre toll einen Täubligsspezi einmal zu dem Zeitpunkt bei mir zu haben wenn die Parkanlagen mit den bunten Pilzen so richtig "explodiert". Das hat leider bei meinem Treffen mit Thiemo im vergangenen Jahr auch nicht geklappt :gkopfwand: .


    VG Jörg