Hallo Steffen,
zumindest sind die ja auch rötlich und damit hat es doch etwas gebracht rote Pilze zu posten.
VG Jörg
Hallo Steffen,
zumindest sind die ja auch rötlich und damit hat es doch etwas gebracht rote Pilze zu posten.
VG Jörg
Hallo Frank,
man weiß nie wo die Liebe hinfällt.
VG Jörg
Hallo Steffen,
mit dir zusammen haben sich gestern schon vier Leute angemeldet.
Vielleicht finde ich ja heute auch mal einen Pilz
Pilze sehen übrigens so aus:
VG Jörg
Hallo beli,
machen sie für alle Fälle einen Sporenabdruck
das heißt bei dieser Art Spurenabdruck und wird mit Gips gemacht . Einen Querschnitt sollte er sich aber sparen .
VG Jörg
Hallo Karl,
da zeigst Du schon wieder einmal Arten von denen ich außer Lactarius controversus nie etwas gehört, geschweige denn, sie jemals gesehen habe. Dein Depot ist wirklich ein wahres Arteneldorado. Danke daß ich bei deiner Tour wenigstens virtuell dabeisein durfte.
VG Jörg
Kann zwar keine Expertise bieten, aber ich habe vor, reinzuschauen
Das geht mir genau so. Ganz im Gegenteil bräuchte ich eine solche von Euch.
VG Jörg
Hallo Michael,
Zur Strafe war 4 Stunden Pilze putzen und zum Trocknen schnibbeln angesagt.
Du tust mir richtig leid. Immer diese Putzerei nachdem man schon stundenlang durch die Botanik gelaufen ist .
Als fleißiger Leser weiß ich, dass das dann ein weiterer Ort ist, der Dir geneidet wird.
Nein, der ist im "Neidpark 1". Ich war heute übrigens erstmals in einem weiteren Park außerhalb von Chemnitz. Der könnte sich zu Nummer drei entwickeln .
VG Jörg
Hallo Peter,
Zumindest gilt das für meine beste Stelle, wo sie leider nie ohne Maden sind.
ätsch, da kenne ich eine bessere .
VG Jörg
Sofern ein Bild auftaucht auf dem man auch nur einen Ansatz von Netz sieht, bin ich sofort für Netzhexe.
Das kann ich leider nicht machen da ich den Pilz nicht gefunden habe . Die Hutfarbe paßt auch nicht zum Flocki.
VG Jörg
Hallo ihr zwei,
Servus! Der erste ist nach allen, was ich je gefunden habe, ein flockenstieliger Hexenröhrling.
Da kann ich nur zustimmen. Die Flocken sind, obwohl unscharf, eindeutig erkennbar.
auch wenn es so aussieht als wäre es ein Flocki bleibt es eine Netzhexe. Manchmal ist die Netzzeichnung im jungen Zustand nur an der Stielspitze zu sehen.
VG Jörg
Hallo Wolfgang,
zumindest sind alle Mendaxe außer meinem Fund bei https://www.pilzkartierung.de/ unter Buchen gefunden worden.
VG Jörg
Hallo Daniel,
das ist eine alte Netzhexe (Suillellus luridus).
VG Jörg
Es waren die ersten Pappelrauhfüße, die ich je mit madigen Stielen gefunden habe
Das ist bei mir hier eigentlich die Regel bei denen.
VG Jörg
Hallo Tuppie,
da kann man sehen was ich sogar bei dir bewirken kann. Die sind bestimmt auch hier stille Mitleser und haben bemerkt das sie wachsen dürfen. Ich hoffe sie haben gemundet.
VG Jörg
Denn bei Sommersteinpilzen gilt ja - wie ihr sicher wisst: Schneller sein, als die Maden
Da kann ich Dir nur beipflichten. Die Teile sind gern total madig. Komischerweise kenne ich einen Standort wo sie es sehr selten sind und wenn dann nur etwas im Stiel, warum auch immer.
VG Jörg
Hallo Benjamin,
da ist schon eine ganze Menge Ehrfahrungswert dabei. Die in deinem Link gezeigten Fruchtköper haben viel zu viel weiß auf dem Hut. Das hat eine Netzhexe nie obwohl sie für mich das größte Chameleon unter den Röhrlinge ist.
VG Jörg
Hallo Karl,
danke für deine Ausführung. Mich hat ja vor allem die Größe, vor zwei Jahren sogar 18 cm Hutdurchmesser, gestört. Das scheint wohl wetterabhängig zu sein. Damals gab es auch zuvor riesige Regenmengen. Die gesammte Färbung der Fruchtkörper paßt eigentlich nicht zur Netzhexe, auch nicht zu S.luridus var. rubriceps.
VG Jörg
Hallo Rudi,
denkst Du an M rhodosperma?
VG Jörg
Hallo Michel,
hier ist meine Einschätzung.
1 Netzhexe stimmt
2 Grauer Lärchenröhrling stimmt
3 Sollte man, wie Malone schon schrieb, überprüfen. Beide arten könne rötliche Hutfarben haben.
4 Echt jetzt, ich kenne außer den Blutreizkern keinen Milchling dessen Milch sich rötlich verfärbt und ein solcher ist hier nicht zu sehen.
5 WuBi paßt
6 Irgendeiner der grauen wird es sein aber welcher?
7 Den hätte ich auch so eingestuft aber spermatisch sollte er nicht riechen.
VG Jörg
Hallo,
Aber die gehören ja zwecks Vergleich dazu, am besten allesamt in einem Wald.
das hat bei mir in knapp 55 Jahren Pilzesuchen noch nicht geklappt. Sie gehen einfach nicht auf meine Wünsche ein .
VG Jörg
Hallo,
ich weiß zumindest das Morchella steppicola immer in der Nähe von Adonisröschen vorkommt. Ob die da Parasit oder Mykorrhizapilz ist entzieht sich meiner Kenntnis.
VG Jörg
Hallo Daniel,
Den grauen Wulstling und den Perlpilz ebenso.
jetzt ging es aber nur noch um das Vorkommen des Panthers, den Hanneskannes einmal finden möchte.
VG Jörg
Hallo Marcel,
ich würde da mal mit den Macrolepiota mastoidea-Vertretern vergleichen.
dafür hat der m.M. nach viel zuwenig Zitze.
VG Jörg
Hallo,
Zudem fällt mir kaum ein Ort ein, an dem Pilze anwesend sind, wo überhaupt keine Vegetation in der Nähe ist…
zumindest eine Art gibt es da, und zwar Podaxis pistillaris.
VG Jörg